Veröffentlichkeitsdatum 31.12.2020 - Gesundheit - Trends/Wissenschaft - Aktuelles

So werden deine Fastentage noch erfolgreicher

Detox in allen Körperbereichen für deine Entgiftung, Entschlackung und Entsäuerung

 

Ganz gleich, aus welcher Motivation heraus du dich fürs Fasten oder für ein Detox-Porgramm interessierst, es ist für deinen Körper immer wichtig. Genauso, wie wir regelmäßig unsere Wohnung putzen, freut sich auch der Körper über eine Grundreinigung.

Unser Ziel ist es, unsere Organe (Darm, Leber), unsere Zellen, das Herz-Kreislauf-System (Arterien, Blut), die Gelenke und Faszien zu säubern, von schädlichen Ablagerungen zu befreien. Nebenbei wird sich hier auch emotional etwas tun, wir werden freier, klarer – denn wenn die Fülle des Essens fehlt, verlagert sich diese Fülle in unsere Feinfühligkeit, unsere Gefühle und Emotionen.

Es gibt verschiedene Arten des Fastens, angefangen vom sogenannten Heilfasten, bei dem es vorrangig Wasser, Tee und Fastenbrühe gibt, bis hin zum Rohkostfasten, Suppenfasten, Basenfasten etc. Ganz gleich, welche Fastenart du bevorzugst, empfehle ich dir aus meiner Erfahrung als Fastenbegleiterin noch unterstützend eine spezielle Reinigung der Zellen, die das Wohlfühlen nach des Körpers nach der Fastenzeit noch verstärkt.

Selbst erfahrene Fastenteilnehmer in meinen Seminaren sagen nach diesem Erlebnis der Zellreinigung, dass sich der Körper noch „sauberer“ anfühlen würde. Ganz oft wird diese besondere Zellreinigung auch noch nach der Detoxzeit über 4-6 Wochen fortgeführt, weil sie so einfach und angenehm ist, oder auch, weil sich ein Gefühl von „da geht noch mehr“ einstellt.

Fassen wir vorab zusammen, was bei allen Fastenformen enorm wichtig ist: Zum einen ist es ein wirklich gutes Wasser. Im besten Fall Quellwasser aus einer reifen Quelle. Dieses Wasser schmeckt nicht nur gut, sondern bringt u.a. durch seine feine Clusterstruktur gute, für den Körper wichtige Stoffe in die Zelle und transportiert den Abfall aus den Zellen hinaus. Viel trinken ist also nicht nur im Alltag wichtig, sondern ganz besonders auch bei einem Detox-Fasten-Programm.

Desweiteren geben wir durch verschiedene Maßnahmen dem Körper die Chance, sich von den Schadstoffen in der Leber, den Nieren, dem Darm sowie dem gesamten System wie den Faszien, den gesamten Organen bis in die kleinste Zelle zu befreien. Das tun wir durch Leberwickel, dem klassischen Einlauf (manche bevorzugen auch die Share-Original®-Pflaume), spezielle Tees, viel Bewegung, Fasziengymnastik usw.

Schauen wir nun auf die besondere Art der Zellreinigung, mit der meine Fastenteilnehmer immer wieder so gute Erfahrung machen. Die Zelle ist der Grundbaustein und die kleinste selbstständige Einheit des menschlichen Körpers, sowie aller Tiere, Pflanzen und Pilze. Es ist wichtig, unseren Körper und somit auch die Körperzellen von abgelagerten, alten Stoffen zu befreien.

Wir arbeiten hier mit ätherischen Ölen. Ganz wichtig: Diese ätherischen Öle sollten eine hervorragende Qualität aufweisen. Sie sollten vor allen Dingen auch die Zulassung für die innere Einnahme haben.

Warum die Zellen reinigen?


Ein erwachsener Mensch besteht aus rund 100 Billionen (100 000 000 000 000) einzelnen Zellen. Legte man die durchschnittlich nur 1/40 Millimeter großen Zellen aneinander, reichten sie zweieinhalb Millionen Kilometer weit – oder etwa 60 Mal um die Erde. Und selbst wenn man in jeder Sekunde eine Zelle an die andere reihte, würde das Ziel erst nach über drei Millionen Jahren erreicht.

Dabei nehmen diese Zellen hunderte unterschiedliche Aufgaben wahr. Sie sind beispielsweise für die Hautbildung zuständig, transportieren als
Blutkörperchen Sauerstoff oder sorgen in Ei und Spermium für neues Leben.

So funktioniert die Zitronen-Pfefferminz-Zellreinigung

1. Gib einen Tropfen ätherisches Zitronen-Öl in 1 Liter Wasser in einemGlasgefäß und trinke es am Vormittag bis 14.00 Uhr.

Dies bewirkt eine Reinigung des Körpers auf zellularer Ebene. Schlacken und Ablagerungen, die sich in der Zelle gesammelt haben, werden gelöst und aus den Zellen herausgeschwemmt. Desweiteren werden die Zellrezeptoren gereinigt.

Ein Tropfen Zitronenöl enthält 40 Trillionen Moleküle, der menschliche Körper besteht aus 100 Billionen Zellen. Somit hat ein Tropfen ZitronenÖl das Potential, jede Körperzelle mit 40.000 Zitronenmolekülen zu versorgen.
Durch die enthaltenen natürlichen Gamma-Terpene diffundiert das Zitronenöl durch den ganzen Körper. Wichtig ist, dabei ausreichend Wasser zu trinken, denn das unterstützt die Ausscheidung der Gifte. Diese Anwendung reinigt die Leber und hilft bei gelegentlichen Verdauungsproblemen. Das Magen- und Darmmilieu wird wieder basisch.

2. Gib einen Tropfen ätherisches Pfefferminz-Öl in 1 Liter Wasser in einem Glasgefäß und trinke es am Nachmittag.

Diese Anwendung unterstützt die gesunde Verdauung und Ausscheidung, macht basisch und komplettiert die Wirkung der in der ersten Tageshälfte eingenommenen Zitrone. Pfefferminze beruhigt und erfrischt. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass die Pfefferminze sehr ungern getrunken wird – manche „lieben“ sie, andere lehnen sie eher ab. Hier empfehle ich, sich einen Tropfen des ätherischen Öls am Nachmittag auf die Fußsohlen zu verteilen. Die Zitronen-Pfefferminz-Reinigung ist sehr sanft und schonend und damit wie viele Dinge in der Natur sehr „intelligent“. Auf diese Weise kann über einen längeren Zeitraum, über mehrere Wochen oder Monate eine behutsame Reinigung des Körpers erfolgen und die Toxine, die sich über Jahre und Jahrzehnte im Gewebe abgelagert haben, werden aus dem Körpersystem entlassen.

WICHTIG: Die beschriebenen Effekte stellen sich nur bei Verwendung von Ölen authentischer Qualität ein. Die Verwendung von ätherischen Ölen minderer Qualität oder gar Duftölen ist unverantwortlich und kann gesundheitliche Schäden hervorrufen.

Hast du Fragen oder möchtest wissen, welche ätherischen Öle für diese Anwendung geeignet sind? Oder willst du erfahren, warum die Share-Original®-Pflaume eine gute Ergänzung oder sogar eine Alternative zum klassischen Einlauf darstellt? Dann nimm‘ einfach Kontakt zu mir auf – ich freue mich auf dich!


Quelle: Heike Holz (sirovita.de)
Text:
 Heike Holz, 
Nußdorf am Inn, 26.12.20

Bilder:
© pixabay
© Heike Holz

botMessage_toctoc_comments_812

Was Sie noch interessieren könnte:

Bild - stomach-icon-gadf8080f9_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
							Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung? genetic-testing-g4267e84f8_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
							Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung?
Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau...
Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann
7 Gründe, warum Bali der perfekte Ort dafür ist. ... || Ines Gnörich-Poschman - 30.03.2023
Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com
Unsere digitale Welt macht es möglich: Die Vorteile des Fastens in der Gruppe können mittlerweile ganz bequem von zu Hause aus erlebt werden. Das Online-Fasten funktioniert überraschend gut und ist eine effektive Methode, die noch...
Im Gespräch gibt Fastenleiterin Katja Schlondrop Antworten auf häufige Fragen zum Fasten und verrät ihren persönlichen Fasten-Geheimtipp. ... // Katja Schlondrop - 05.01.2023
Hans Inderst, Gastgeber im basenfasten-Hotel Marlena, ist überzeugt von dem Zusammenspiel aus gesunder basischer Ernährung und einem Aktiv-Programm, ... // Julia Lindner - 17.10.2022
– ein unbekannter Landstrich verzaubert mich || Reisebericht von Regina Rudolph - 24.01.2022
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Außenansicht Winter © andreschoenherr_DSC6143 Badezimmer © Rosenalp Fisch mit Salat Außenansicht HAUS neu © Rosenalp Auf den Liegen die Sonne genießen Lounge © Rosenalp Spabereich © Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Zimmer © Rosenalp
Fastenkuren - Wertschätzung durch Verzichten // © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp | 21.12.2021
Basenfasten ist eine Wohlfühlkur, die unsere Gesundheit und das Wohlbefinden steigert. Ziel von basenfasten nach Wacker ist es, wieder auf den Geschmack gesunder gemüsereicher Kost zu kommen, ... // Sabine Wacker - 17.08.2021
Der Winter ist nun endlich vorbei, doch so ganz unbemerkt blieb er nicht. Die kalte Jahreszeit hinterließ durch ihre frostigen Temperaturen zumindest bei einigen von uns Spuren. ... // Annarosa Gamper - 15.01.2021
„Das Verlieren von ein paar Kilos ist ein angenehmer Nebeneffekt, mir geht es aber darum, nicht nur den Körper zu entgiften, sondern sich einmal von der Übersättigung im Leben zu erholen... " // Elisabeth Rabeder - 11.01.2021
Nachdem ich einige Male vergeblich versucht habe, in Eigenregie zu fasten, finde ich mich mit gemischten Gefühlen auf dem Weg zu einem „Fasten-Wanderseminar“. ... // Brigitte S. - 29.12.2020
"Der zweite Teil meiner Fastenbegleiterausbildung im Kloster Pernegg stand im Kalender. Ich freute mich sehr auf das ruhige Waldviertel, die netten und lustigen ..." // Bianca Eckhardt - 27.11.2020
Ich bin Pondu, eine fast zehn Jahre alte Basenji-Hündin. Zusammen mit meinem 3 Jahre jüngeren Kumpel Jani und unserem Frauchen, erleben wir eine geniale Auszeit beim Basenfasten... // Dr. Barbara Fischer - 11.11.2020
basenfasten – Lebensgefühl – wacker-methode® // Priska Lanthaler - 07.10.2020
Ich hatte mir die Entscheidung, wo ich die erste Fastenkur meines Lebens machen werde, gewiss nicht leicht gemacht. Das hat sich gelohnt! Mein Eindruck... // Bettina Kreidl - 16.09.2020
Fastenwandern im Kloster Pernegg ©Czernin Wandern im Sommer - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Äpfel am Boden - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Blaue Blume Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Brennendes Herz Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastenwander Kloster Pernegg © Andrea Löw Klostergarten Sesselkreis Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenblume Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenuntergang Feld Kloster Pernegg © Beate Vollerthun
Die eigentliche Ursache ist nicht bekannt. Ich möchte den Vorfall auch nur euch erzählen. Es könnte sonst sein, dass Hans und ich für den Schaden belangt werden. Wir waren es aber nicht, wir waren nur dort. Tatsache ist, ...
Außenansicht Frühling Kloster Pernegg © Gaetz-Kettner Wanderung©Soelle_Petra
Haben wir uns schon mal bewusst gemacht dass das Hamsterrad in dem wir uns befinden von innen aussieht wie eine Karriereleiter? Erschreckend oder? Oder beruhigend? // Isabell Tüchler - 15.06.2020
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Entrümpeln © Andrea Löw Fastengruppe im Kostergarten -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klostergarten Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw Lass dich bewegen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Das Lauteste an diesem Ort der Stille sind oft Gefühle, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Inspirationen.... // Andrea Löw - 15.06.2020
 Brunnen © Kloster Pernegg  Brunnen © Kloster Pernegg Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer  Brunnen Kirche © Kloster Pernegg Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg
Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert. ... // 15.06.2020
Außenansicht - Kloster Pernegg mit Regenbogen 05_2020 © Sabine Brandner Ausblick Pernegg © T Fröhlich Haus Augustinus Zimmer F © Schewig Dieter Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich  Fastenwandern im Winter - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Haus Rosalia Refektorium © Schewig Dieter Haus Rosalia Teezimmer © Schewig Dieter Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Yoga im Klostergarten - Kloster Pernegg © Beate Reim
Ein Bericht von Sandra Schmid über Ihren Aufenthalt im Kloster Pernegg. "Früher dachte ich immer, dass Erholung nur in Verbindung mit Sonne, Strand und Souflaki möglich ist..." // Sandra Schmid - 12.06.2020
Mäuse © Am Anfang war das Licht Affe Presse © Am Anfang war das Licht Nobelpreis - Physiologie or Medicine Yoshinori Ohsumi © Am Anfang war das Licht Sonnenaufang - Margit und Pa Straubinger © Am Anfang war das Licht
Am Anfang war das Licht - Autophagie – Das Fastenphänomen als Jungbrunnen und Supermedizin // P.A. Straubinger - 01.06.2020
scroll up
rotate