Veröffentlichkeitsdatum 10.01.2022 - Gesundheit - Trends/Wissenschaft - Aktuelles

Fasten & Tanz

Gemeinsamkeiten, Parallelen und Schätze aus den Kraftquellen Fasten und Tanz

 

Beim Fasten begegne ich mir selbst. Eindringlich und energisch.
Mich einfühlen, für mich sorgen.
Den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele erfassen, erspüren.
Keine Ablenkung von außen.
Mein Körper und ich.
Der Ort und ich.
Die Begegnung kann zärtlich und innig sein oder gewaltig, heftig, ungestüm.
In jedem Fall fruchtbringend, bewegend, lohnend.

Beim Tanzen begegne ich mir selbst. Eindringlich und energisch.
Eintauchen in ungeahnte Tiefen.
In mich hineintanzen, aus mir heraustanzen.
Verborgenes entdecken, ertanzen, sichtbar werden lassen.
In Bewegung bringen, was in mir lebt, was mich ausmacht.
Mein Körper und ich.
Mein Tanz und ich.
Die Begegnung kann zärtlich und innig sein oder gewaltig, heftig, ungestüm...

Andrea Löw


Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung

Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw
Entrümpeln © Andrea Löw

Fasten bewegt. Innen und außen.

Tanz bewegt. Innen und außen.

Fasten & Tanz lassen mich ganz bei mir selbst ankommen. In meinem Innersten.

Fasten & Tanz eröffnen Zugänge zu meiner Lebendigkeit und Vitalität.

Fasten & Tanz sorgen für die Bildung von Glückshormonen und stärken das Immunsystem.

Fasten & Tanz erschaffen Räume, in denen ich mich neu bewegen und entfalten kann.

Fasten berührt und beseelt, fordert und konfrontiert. Fasten bringt mich in tiefen Kontakt zu meiner Körperweisheit, zu Körperempfinden, zu meiner Körperlichkeit. Es führt mich zurück zu mir selbst, zu meinen ureigenen Sehnsüchten und Träumen und zu meiner Intuition, die Wegweisung schenkt. Ich höre in meinen Körper hinein, fühle, spüre, nehme wahr, erinnere mich an das Gesollte, Gewollte, zu mir Gehörende.

Fasten schiebt Unwichtiges raus, macht Wesentliches sichtbar, führt zurück zum Einfachen, lässt Stille gedeihen und sorgt für Leere, die sich dann mit Gutem, Freudvollem, Nährendem füllen kann.

Das alles vermag auch der Tanz.

Tanz öffnet, weitet Räume. Ermöglicht Blicke ins Innerste, ins Wahrhaftige, Echte, Ursprüngliche. Tanzend kann es bewegt und sichtbar gemacht werden. Schattenseiten und Sonnenseiten dürfen sich zeigen, werden betanzt und umarmt.

Hingabe, Annahme, Ausdruck. In mich hineintanzen, aus mir heraustanzen.

Tanz zentriert, befriedet, nährt innere Ruhe. Tanz entfacht Lebensfeuer und Lebensfreude, ist Tankstelle und Kraftquelle.

Fasten & Tanz verschaffen Zugang zu Lebendigkeit und Vitalität und ebnen die Bahnen für Wandel und Wachstum.

Fasten & Tanz tragen Rhythmus in sich und laden ein, die eigenen Rhythmen wahrzunehmen und gegebenenfalls zu verändern. Geübt wird auf der Tanzfläche, umgesetzt wird im Alltagsleben.

Seit über zehn Jahren bereite ich als Fastenleiterin und Integrative Tanzpädagogin den Boden für Erfahrungen dieser Art. Das integrative Element ist wesentlich für mich. (lat. integrare = wiederherstellen, ergänzen; integralis = unversehrt, nicht geteilt). Es ist beim Fasten ebenso wesentlich wie beim Tanzen. Dass sich diese beiden Kraftquellen wunderbar ergänzen und bereichern und in Kombination eine erbauliche Aufwärtsspirale entfalten, will ich in diesem Artikel aufzeigen.

Fasten & Tanz. Beides liebe ich. Beides fasziniert, begeistert und fesselt mich. Beides habe ich zu meinem Beruf gemacht. Beides eröffnet weite Felder und es gibt jeweils viele dazugehörige Kapitel. Zu kleinen Einblicken lade ich ein. - Kleine Einblicke auf große Themen wie Rhythmus und Ordnung.

Fasten & Tanz laden ein zum Blick auf sich selbst, aber auch zum Blick auf das große Ganze, auf die Schöpfung und die darin enthaltene Ordnung und den Kreislauf des Lebens.

Tempo und Rhythmus sind Teile des Tanzes und Teile des Lebens. Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus. Lebt er danach, trägt das enorm zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Wer seinen persönlichen Rhythmus nicht kennt – jenen Rhythmus, der zum eigenen Sein und Tun passt, der fordert aber nicht überfordert - kann ihn beim Tanzen erforschen, entdecken, erproben. Hektik, Stress und zu hohe Anforderungen im Alltag können dazu führen, aus dem Takt zu geraten. Diese Redensart hat einiges mit unserem Thema zu tun. Wir kennen den Taktschlag aus der Musik als zeitliche Gliederung eines musikalischen Ablaufs, wir kennen einen getakteten Fahrplan oder das Im-Takt-Bleiben-Wollen beim Singen. Taktgefühl meint aber auch Feingefühl, rücksichtsvolles Verhalten, bezugnehmend auf den lateinischen Wortstamm `tactus´ = Taktsinn, Gefühlssinn, Empfindung. Dieses Feingefühl braucht es beim Tanzen, beim Fasten und im Alltagsleben. Feingefühl, rücksichtsvolles Verhalten für sich selbst, Selbstfürsorge!

Durchaus fühlt man sich nach einer Fastenwoche wieder >intakt<.

Beim Fasten und Tanzen können Ausgewogenheit und Balance gefunden werden, ebenso ein Tempo, das guttut und ein Rhythmus, der stimmig ist.

Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw


Alles Lebendige ist Rhythmen unterworfen. Unser Organismus unterliegt unter anderem dem Tag-und-Nacht-Rhythmus. Damit verbunden sind stetige Wechsel und Veränderungen in den Bereichen Körpertemperatur, Hormonspiegel, Immunabwehr oder Darmtätigkeit, um nur einige zu nennen. Jedes Organ hat seine eigene Uhr.

Die zirkadianen Rhythmen wirken in uns. - Der `zirkadiane Rhythmus´ bezieht sich auf das Synchronisieren physiologischer Vorgänge innerhalb der Periodenlänge von etwa 24 Stunden. Im Jahr 2017 wurde der Nobelpreis für Medizin/Physiologie an drei Chronobiologen verliehen, die wesentliche Mechanismen der cirkadianen Rhythmik entschlüsselten. (Mein Buchtipp zu diesem spannenden Thema: Der Zirkadian-Code von Satchin Panda, Verlag VAK).

Genauso spannend ist das Thema, dem im Jahr davor der Nobelpreis für Medizin/Physiologie gewidmet wurde und das auch mit Rhythmus zu tun hat – nämlich mit Esspausen, die für Autophagie und damit für Zellrecycling sorgen.

Überreicht wurde der Nobelpreis in besagtem Jahr 2016 dem japanischen Zellbiologen Yoshinori Ohsumi für seine bahnbrechenden Erkenntnisse im Bereich Abbau- und Recyclingprozesse in den Zellen. Seither ist das aus dem Altgriechischen stammende Wort Autophagie (auto phagos = sich selbst verzehrend) allgemein bekannt und steht für: Selbstreinigungsprozess der Zellen. Entfällt die Energiezufuhr von außen (Nahrungsabstinenz von mindestens 16 Stunden nötig), beginnen Zellen, eigene Zellbestandteile zu zerkleinern, zu verdauen, umzubauen und für Energiegewinnung zu nutzen. Die Körperweisheit sorgt dafür, dass die abgestorbenen, missgebildeten, kranken Zellen vertilgt werden. Die so geschaffene zelluläre Müllabfuhr wirkt als großartige Gesundheitsvorsorge. Esspausen bringen außerdem weitere Vorteile wie Regulierung der Sättigungssignale, Blutzuckerregulation, Gewichtsreduktion und Immunstärkung. Autophagiefasten (auch Intervallfasten genannt) wird gerne mit kalorienreduzierter Basenkost kombiniert, was zusätzlich für Entsäuerung und Regeneration sorgt.

Alle genannten Vorzüge bietet natürlich auch das Saftfasten nach Dr. Buchinger, die Königsdisziplin der Fastenvarianten. Sie sorgt außerdem für intensive Körperreinigung, für Neuordnung des Stoffwechsels, für Entlastung der Verdauungsorgane, für ein Sensibilisieren der Sinne, für das Loslösen von Verbrauchtem und das Durchbrechen alter Gewohnheiten, für Motivation Richtung Bewegung, für Sensibilisierung für die Schöpfung und Spiritualität und vieles mehr. Wer nicht erlebt hat, wie sich Körper und Geist während des Fastens anfühlen, kann dieses Gefühl der Leichtigkeit und Klärung schwer nachempfinden. Nicht immer stellt sich der Fastenflow ein, wer ihn aber erlebt, schwingt ganz fein, sieht klar, erlebt sich demütig und gleichzeitig groß, verbunden und abgehoben und in jedem Fall fasziniert und dankbar.

Manchmal fordert der Fastenprozess, vor allem der Nahrungsentzug enorm (Es gibt täglich eine Portion klare Gemüsebrühe und einen Gemüse-Obst-Saft, ansonsten nur Wasser und Kräutertee), und es bedarf einfühlsamer Achtsamkeit und Fürsorge. Für jeden Menschen ist eine spezielle Fastenvariante die ideale und auch der Tanz bietet viele Nuancen und Facetten. Es gibt eine große Palette an Tanzarten, die es zu entdecken gilt.

Rhythmus und Verbundenheit in zarter oder intensiver Weise gibt es bei jeder Art des Tanzes. Beim Kreistanz stehen die Verbindung zum Tanzkreis und die Verbindung zur Mitte im Fokus. Um die Mitte tanzen und dabei in die eigene Mitte finden. Nach links und rechts die Arme reichen, Halt schenken und Halt erfahren. Verbunden und eine/einer von vielen sein, an meinem Platz stehen. Gleich gesetzte Schritte tanzen und dennoch in meiner Individualität präsent sein. Harmonie und Gleichklang genießen und manchmal aus der Reihe tanzen. Traditionelle, spirituelle, meditative, rockige, alte und neue Choreografien mit Füßen, Hirn und Händen erlernen und mit Körper, Geist und Seele tanzen. Die Seele des jeweiligen Tanzes erfassen, sich von seiner Geschichte berühren, sich von seinen Besonderheiten verzaubern lassen. Sich von der Schwingung und Liebe des tanzenden Kreises mittragen lassen.

Anderen Ausdruck und tiefes Erleben ermöglichen Therapeutischer Tanz und Tanzimprovisation. Als Leiterin für Therapeutischen Tanz lade ich gerne ein zu Authentic movement. - Inneres Erleben bewegen. Authentisch, wahrhaftig, individuell, aus dem Moment und der Emotion heraus tanzen. In unbewusste Ebenen tauchen und in bewegter Weise an die Oberfläche bringen, was sich zeigen will. Im geschützten Kreis Gleichgesinnter. In großem oder kleinem Kreis. Sich bewegen lassen von Musik und Körperimpulsen, den eigenen persönlichen Tanz kreieren bis dorthin, selbst Tanz zu sein.

Manchmal wird ein Thema (oder eine Frage) mitgenommen in den Tanz und dann tauchen Antworten auf – als Inspiration, als Idee.

Manchmal erhalte ich Antworten auf nicht gestellte Fragen. Es zeigen sich Bilder, Themen, Impulse, die ich keineswegs im Fokus hatte, die mich überraschen, überrumpeln, fordern, beschenken, belehren, verwandeln.

- Eine weitere Parallele zum Fasten.

Jedes Rendezvous mit Tanz und sich selbst benötigt ein Einstimmen, ein Aufbereiten, ein Begleiten, Abrunden und Nachbearbeiten. - Noch eine Parallele zum Fasten und eine meiner wesentlichsten Aufgaben als Fastenleiterin/Tanzleiterin.

Das Einstimmen kann durch ein Bild, einen Gegenstand, ein Symbol, einen Gedanken oder durch die eigene Befindlichkeit erfolgen. Berührung oder Atemübungen sind eine gute Möglichkeit, zunächst bei sich selbst anzukommen und dann auch für andere präsent sein zu können. Fasten wie auch Tanz ist etwas sehr Persönliches, Intimes. Es ist wichtig, einen wohlwollenden Rahmen zu schaffen, der Sicherheit und Vertrauen schenkt, der Offenheit und Herzlichkeit gedeihen lässt. Nur zu gerne trage ich bei zu solchem Rahmen durch mein Dasein, durch Ruhe und Kompetenz, die ich ausstrahle, durch freundliche Raumgestaltung, durch stimmige Wahl von Methode, Musik und Zeitberechnung, durch achtsames Abholen und Begleiten Einzelner und der Gruppe.

Tanz vermag vieles, man kann sich auch verlieren. Ich muss deshalb ein passendes Maß an Tiefgang und Hingabe planen. Bei einigen der therapeutischen Tanzarten wie Authentic movement gibt es deshalb auch BegleiterInnen, wohlwollende BeobachterInnen, auch ZeugInnen genannt.

Gruppe im Klosterhof - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw


Dieses Füreinanderdasein im Tanzkreis – und auch im Fastenkreis - hat mich unzählige Male tief berührt. 
Wir Menschen sind geschaffen mit dem empathischen Gen (Buchtipp `Das empathische Gen´ von Joachim Bauer, Verlag Herder). Ich kann aus meiner langjährigen Tätigkeit nur bestätigen: Die Menschen sind gerne füreinander da und kümmern sich selbstverständlich und gern liebevoll umeinander. Sie teilen gern ihre Erfahrungen und Erlebnisse und sie hören gerne zu.

Das ist ein Segen. Rundum braucht es geistig-positive Frischluftzufuhr, wohlwollende Stimmung, behagliches Umfeld, bewegende Musik in vielfältiger Weise und gute Akustik. Dann ist Raum geschaffen für alles, was sich tanzen lassen will.

Das Abrunden und Abschließen nach einer Tanzeinheit hat in erster Linie mit Reflexion zu tun. Reflexion mit sich selbst in geschriebener Form als Text, Gedicht, Brief, Wortspiel, Erlebnisbericht oder Poesie oder als gemaltes oder gezeichnetes Bild. Im Erzählen, Zuhören und Nachfragen ergeben sich weitere Erkenntnisse, Geschenke, Aha-Erlebnisse.

In meiner Ausbildung hörte ich von Anna Halprin, einer besonderen Tänzerin und Choreografin aus Kalifornien, die Tanz mannigfaltig zur Heilung einsetzte und deren Arbeit mich sehr faszinierte und inspirierte. Sie ist am 24. Mai 2021 im Alter von hundert Jahren verstorben. Wenn ich ihr Buch lese (`Tanz, Ausdruck und Heilung´ von Anna Halprin, Verlag Synthesis) oder mich mit der DVD `Breathe made visible – Revolution in dance Anna Halprin´ in ihre Welten zaubern lasse, wächst mein Wunsch, dass es neben Tanzpädagogik auch mehr Tanztherapie in Österreich geben sollte. Anne Halprin arbeitete gerne und ausführlich mit Bildern und liebte die Natur als Mitspielerin im Tanz. Sie tanzte alle Themen des Lebens und war Mitbegründerin des Tamalpa Institute, in dem "ausdrucksstarke Kunsttrainingsprogramme und Workshops für Heilung, Bildung und soziale Transformation" angeboten wurden.

Auch die begnadete US-amerikanische Tänzerin Isadora Duncan (1877-1927) wirkte als besondere Tanz-Inspiration in das Leben vieler Menschen und auch in meines. In der 2021 im Verlag Osburg erschienenen Biografie `Der blaue Vorhang, Isadora Duncan. Ihr Leben. Ihr Tanz´ von Barbara Sichtermann wird sehr anschaulich gezeigt, was eine tiefe Liebe zu Tanz – und zwar Liebe zu Tanz in aller Freiheit – bewirken kann. Mut, beinhartes Training und Durchhaltevermögen gehörten ebenfalls zu Isadoras Leben, und Liebe zur Kultur und ein weiter Geist. Ich bin berührt und beeindruckt von ihrem Einsatz für den Tanz, so wie sie ihn tanzen wollte. „Ich tanze, was ich bin" sagte sie über Tanz und "Menschliche Emotionen zu wecken ist die höchste Ebene der Kunst".

Eine besondere und weise Frau, die ihre Schätze teilte und die Tanz als verbindendes Element gesehen und gelebt hat. Tanz kann die gesamte Welt verbinden und fördert Toleranz, Achtsamkeit, Frieden und Freude.

Wir tun einander gut. Vor allem, wenn auf gute Balance geachtet wird von Für-Sich-Sein, Rückzug, Abgrenzen-Können-und-Dürfen einerseits und herzhaftes, achtsames Miteinander, wo das WIR gedeihen kann.

Bei den Fastenwochen sind Gäste oft überrascht, wie viel eine Gruppe beitragen kann zum Gelingen eines Vorhabens, zum Genießen gemeinsam verbrachter Tage.

Meine Erfahrung ist, dass Menschen Sehnsucht haben nach Gemeinschaft und Für-Sich-Sein gleichermaßen. Nach Verbundenheit und Freiheit. - Leben, einzeln und frei wie ein Baum und geschwisterlich wie ein Wald! Menschen haben Sehnsucht nach einem guten Platz, nach Klarheit und Sinn, nach Freude, Lebendigkeit, Vitalität und Natürlichkeit. Die Tanzbühne ist ein guter Ort, um Heiterkeit und Lebenslust wiederzufinden, um Yang-Qualitäten wie Präsenz oder Stärke zu ertanzen oder Yin-Qualitäten wie Herzlichkeit, Einfühlungsvermögen und Fürsorge zu integrieren. Eine Fastenwoche ist eine gute Gelegenheit, wohltuende Einfachheit, Genügsamkeit und Ruhe zu finden. Beides gemeinsam ergänzt sich auf zauberhafte, vergnügliche und vor allem auf TANZHEITLICH bereichernde Weise.

Dieses Tanzheitlich – so habe ich mein Unternehmen vor über zehn Jahren genannt, enthält dieses für mich so wesentliche Ganzheitliche. Fasten & Tanz erfassen und umfassen ganzheitlich Körper, Geist, Psyche, Seele und Natur. Die Verbundenheit zur Natur und zur Schöpfung ist bei all meinen Fasten- und Tanzwochen Herzstück und verwoben mit meinem Sein. Ich bin gerne Tänzerin, Schöpfungsbewahrerin, Freudevermittlerin, Friedensträumerin, Fastenbegeisterte, Zufriedenheitssucherin, Dankbarkeitsverbreiterin und Liebhaberin des Lebens – am liebsten gemeinsam mit anderen.

Andrea Löw
Integrative Tanzpädagogin, Leiterin für Therapeutischen Tanz, Ärztlich geprüfte Fastenleiterin, Ausbilderin für FastenleiterInnen bei Fastenwelt


Quelle:
 Andrea Löw, Dezember 2021

Bilder: © Andrea Löw

Nähere Infos zu Fasten & Tanz sind hier zu finden: www.tanzheitlich.at, ausführliche Inhalte zu Fastenwochen hier: https://www.klosterpernegg.at/begleiter/loew-andrea/

Die nächste Fastenwoche mit Tanz startet am 5. Februar 2022: Lieben ist die beste Antwort. Selbstfürsorge, Autophagie, Basenkost, Bewegung, Selbstfindung, Inspiration

botMessage_toctoc_comments_812

Was Sie noch interessieren könnte:

Essen - Basenfasten ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm Essen - Basenfasten ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm Fastenwandern - Basenfasten ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm Smothie ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm
Fasten, Entgiftung, Aktivierung der Selbstheilungskräfte // Wie Fasten die Entgiftungsvorgänge der Leber unterstützt und die Lebensenergie beflügelt // Susanne Behm– 25.5.2023
Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Ayurveda2_E5_Ayurveda_Research_OG Ayurvedamassage5_E5_Ayurveda_Research_OG Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg Bogen Klostergarten Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastentafel im Klostergarten Pernegg © Klaus Rebernig
Das Fasten ist eine Praxis, bei der man freiwillig für eine bestimmte Zeit auf Nahrung oder bestimmte Nahrungsmittel verzichtet. // Die Vorteile des Fastens // Romana Muth – 1.5.2023
Bild - stomach-icon-gadf8080f9_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
									Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung? genetic-testing-g4267e84f8_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
									Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung?
Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau...
Klosterfasten - Meine Mitte Finden & Labyrinth mit Andrea Löw fasten nach Buchinger im Kloster Perneg. Das Labyrinth ist kein Irrgarten, aber auch keine Spirale. Es gibt keine Abkürzungen, jedes Wegstück muss beschritten werden.
									Klosterfasten - Meine Mitte Finden & Labyrinth mit Andrea Löw fasten nach Buchinger im Kloster Perneg. Das Labyrinth ist kein Irrgarten, aber auch keine Spirale. Es gibt keine Abkürzungen, jedes Wegstück muss beschritten werden.
									Klosterfasten - Meine Mitte Finden & Labyrinth mit Andrea Löw fasten nach Buchinger im Kloster Perneg. Das Labyrinth ist kein Irrgarten, aber auch keine Spirale. Es gibt keine Abkürzungen, jedes Wegstück muss beschritten werden.
Leben kann betrachtet werden als beständiges Gehen im Labyrinth. Man setzt beharrlich Schritt vor Schritt. Oft, um in der Mitte zu landen. ... // Andrea Löw (Tanzpädagogin, Fastenleiterin und Erwachsenenbildnerin) – 14.4.2023
„Kräuterapotheke“ – Die „Vitaminbomben“ vor der Haustüre ... // Eurothermen Bad Hall, Julia Beer - 10.04.2023
Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann
7 Gründe, warum Bali der perfekte Ort dafür ist. ... || Ines Gnörich-Poschman - 30.03.2023
Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com
Unsere digitale Welt macht es möglich: Die Vorteile des Fastens in der Gruppe können mittlerweile ganz bequem von zu Hause aus erlebt werden. Das Online-Fasten funktioniert überraschend gut und ist eine effektive Methode, die noch...
Im Gespräch gibt Fastenleiterin Katja Schlondrop Antworten auf häufige Fragen zum Fasten und verrät ihren persönlichen Fasten-Geheimtipp. ... // Katja Schlondrop - 05.01.2023
Ein Vegetarisches Rezept für die Weihnachtsfeiertage: Kürbis Kichererbsen Eintopf © Unsplash | Weronika Krzton Ein Vegetarisches Rezept für die Weihnachtsfeiertage: Kürbis Kichererbsen Eintopf © Unsplash | Adam Bartoszewicz
Rezept für einen Kurbis Kichererbseneintopf // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 19.12.2022
Kräuter und Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Pfeffer, Salbei, Rosmarin, Zimt, Kardamom, Sternanis, Nelke unterstützen das Immunsystem, sorgen für eine gute Verdauung und wirken ausserdem gegen freie Radikale. @ Unsplash | Ameya Purohit Mach mal was Neues: Tanzen, Karate, Singen oder ein Malkurs? @Unsplash | russn_fckr Selbstmassage um den Winterblues adé zu sagen @Unsplash | Taisiia Shestopal Mit Yogaübungen kannst du dir Kraft holen, ohne viel “tun” zu müssen! © E5 Ayurveda Research OG
7 Tipps um in Balance zu bleiben // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 12/2022
Das Phänomen Waldbaden – Die Waldluft ist schadstoffarm, gut angefeuchtet und von hohem Sauerstoffgehalt, dadurch gilt sie als effektiver Stresskiller und Blutdrucksenker. ... // Eurothermen Bad Hall, Julia Beer - 17.10.2022
Hans Inderst, Gastgeber im basenfasten-Hotel Marlena, ist überzeugt von dem Zusammenspiel aus gesunder basischer Ernährung und einem Aktiv-Programm, ... // Julia Lindner - 17.10.2022
Fastenwandern Waldrand - Kloster Pernegg © Zickbauer Natascha. Klostergarten Blumen Kloster Pernegg © Zickbauer Natascha. Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
Fasten hat mich gerettet. Das klingt dramatisch. Aber die Umstände, unter denen ich das erste Mal begleitet gefastet habe, waren es auch. Vor mehr als zehn Jahren war das. Zu der Zeit habe ich mir meinen Job stressiger gemacht als...
Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Mohnblumenwiese © Natascha Zickbauer Umgebung Kloster Pernegg - Sommer © Natascha Zickbauer Weg der Stille - Station 2 © Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 2 © Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 4© Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 9 © Zickbauer Natascha
Die heitere Seite des Fastens … Was Sie noch nicht über das Fasten wussten und sich vielleicht auch nicht zu fragen trauten
Entspanne 10 Minuten in deinem Alltag bei einer kleinen Fastentraumreise. ... Stell dir vor ... || Viktoria Vischniwezki - 02.08.2022
Fasten und Wellness sorgen für eine neue Lebenseinstellung. Was Erholung und Verzicht zu einem unschlagbaren Duo macht! ... // Eurothermen Bad Hall, Viktoria Resch – 01.08.2022
 Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Yoga © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Yoga © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Kräuter© LURA-GmbH Aneta und Harald  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Essen© LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Flipchart-Foto © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Meditation© LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Pflanzen© LURA-GmbH
Wie ein Fußmarsch für Aufregung sorgte und medizinischer Erkenntnisse zum Fasten und Bewegung // Der große Fastenmarsch // Aneta Pissareva – 1.5.2022
Elisabeth Rabeneder © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frau auf Terrasse© Curhaus Bad Mühllacken GmbH Buchtitel - Fasten und los geht's © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frau Wasserglas © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frühstückvariation © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Porridge © Curhaus Bad Mühllacken GmbH WAld © Curhaus Bad Mühllacken GmbH
Wie bewusster Verzicht zufriedener, freier und glücklicher macht - Los geht’s - Individuell Fasten in ein leichteres Leben // Elisabeth Rabeder - 03.02.2022
– ein unbekannter Landstrich verzaubert mich || Reisebericht von Regina Rudolph - 24.01.2022
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihren inneren Schweinehund auf dem Sofa zurücklassen und etwas für Ihre Gesundheit tun! Ob Basenfasten, Naturheilfasten ... // Eurothermen Bad Hall – 01.01.2022
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Außenansicht Winter © andreschoenherr_DSC6143 Badezimmer © Rosenalp Fisch mit Salat Außenansicht HAUS neu © Rosenalp Auf den Liegen die Sonne genießen Lounge © Rosenalp Spabereich © Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Zimmer © Rosenalp
Fastenkuren - Wertschätzung durch Verzichten // © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp | 21.12.2021
Skifahren und Schneewanderung Schwan am Teich im Wörlitzer Park © Steffen Eichner – Fotolia.com
Man weiß, dass Kalorienrestriktion bei Tieren lebensverlängernd wirkt und den Alterungsprozess aufhalten kann, was sich auch auf die Rate chronischer Krankheiten [...] auswirkt. ... // Eckhard Heumeyer - 15.12.2021
Mohnblume ©E5 Ayurveda Research OG
IN OUR DAY TO DAY UNDERSTANDING ALL MATERIAL THINGS FOLLOW TWO DISTINCT STAGES. THE FIRST BEING BIRTH OR COMING INTO EXISTENCE AND THE SECOND OF DEATH OR GETTING OUT OF EXISTENCE.... // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 26.11.2021
Mundhygiene ©E5 Ayurveda Research OG
IM AYURVEDA HAT DAS ZUNGENSCHABEN UND ÖLZIEHEN BEREITS EINE LANGE TRADITION. MITTLERWEILE SIND DIE TÄGLICHEN DETOX PRAKTIKEN FÜR MUND- UND RACHENRAUM AUCH BEI UNS IM WESTERN IMMER BEKANNTER UND BELIEBTER GEWORDEN. // E5 Ayurveda &...
Ghee - zerlassene Butter ©E5 Ayurveda Research OG
Im Ayurveda wird vorwiegend mit Ghee gekocht. Was ist Ghee überhaupt? Wie wird es gemacht? // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 10.10.2021
Achensee © Heumeyer Eckhard Mann und Frau laufen
Fasten hat viele Auswirkungen auf Körper, Geist und Psyche. Auch unser vegetatives Nervensystem, das viele unbewusste Vorgänge im Körper steuert kann durch Fasten beeinflusst werden... // Eckhard Heumeyer - 06.09.2021
Basenfasten ist eine Wohlfühlkur, die unsere Gesundheit und das Wohlbefinden steigert. Ziel von basenfasten nach Wacker ist es, wieder auf den Geschmack gesunder gemüsereicher Kost zu kommen, ... // Sabine Wacker - 17.08.2021
spermidineLIFE® - Blogartikel | Die Fastenzeit ist fast vorbei und zum Abschluss wollen wir noch ein letztes Kapitel aufschlagen: die Auswirkungen von Fasten auf unsere Psyche. ... // spermidineLIFE® - 23.03.2021
Der Winter ist nun endlich vorbei, doch so ganz unbemerkt blieb er nicht. Die kalte Jahreszeit hinterließ durch ihre frostigen Temperaturen zumindest bei einigen von uns Spuren. ... // Annarosa Gamper - 15.01.2021
„Das Verlieren von ein paar Kilos ist ein angenehmer Nebeneffekt, mir geht es aber darum, nicht nur den Körper zu entgiften, sondern sich einmal von der Übersättigung im Leben zu erholen... " // Elisabeth Rabeder - 11.01.2021
Nachdem ich einige Male vergeblich versucht habe, in Eigenregie zu fasten, finde ich mich mit gemischten Gefühlen auf dem Weg zu einem „Fasten-Wanderseminar“. ... // Brigitte S. - 29.12.2020
Unser Ziel ist es, unsere Organe (Darm, Leber), unsere Zellen, das Herz- Kreislauf-System (Arterien, Blut), die Gelenke und Faszien zu säubern, ... // Heike Holz - 26.12.2020
"Der zweite Teil meiner Fastenbegleiterausbildung im Kloster Pernegg stand im Kalender. Ich freute mich sehr auf das ruhige Waldviertel, die netten und lustigen ..." // Bianca Eckhardt - 27.11.2020
Warum fasten die Leute wieder? Harald Koisser hat ein Buch über dieses Warum geschrieben. „Die Philosophie des Fastens“ gibt es jetzt im Buchhandel... // Harald Koisser - 14.11.2020
Ich bin Pondu, eine fast zehn Jahre alte Basenji-Hündin. Zusammen mit meinem 3 Jahre jüngeren Kumpel Jani und unserem Frauchen, erleben wir eine geniale Auszeit beim Basenfasten... // Dr. Barbara Fischer - 11.11.2020
Frauen im Kräutergarten in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken Wyda im Wald - Frauen in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken Massage in Bad Mühllacken © RLS3434 - Curhaus_Bad_Muehllacken Wandern in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken
Der "Leichter Leben Coach", die einmalige Fasten App begleitet zu einem leichteren Lebensgefühl... // Elisabeth Rabeder - 30.10.2020
basenfasten – Lebensgefühl – wacker-methode® // Priska Lanthaler - 07.10.2020
Fasten ist die älteste Gesundheitsprävention der Welt. Yoga ist das älteste ganzheitliche Gesundheitssystem der Erde. Kunst ist zeitlos. // Dr. rer. nat. Uma Ewert - 17.09.2020
Ich hatte mir die Entscheidung, wo ich die erste Fastenkur meines Lebens machen werde, gewiss nicht leicht gemacht. Das hat sich gelohnt! Mein Eindruck... // Bettina Kreidl - 16.09.2020
Was kann ich mir in Zeiten wie diesen, Gutes tun? Anregungen und Empfehlungen zur Selbstanwendung im eigenen Haushalt! // Beatrix Wondraczek - 15.09.2020
Fastenwandern im Kloster Pernegg ©Czernin Wandern im Sommer - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Äpfel am Boden - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Blaue Blume Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Brennendes Herz Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastenwander Kloster Pernegg © Andrea Löw Klostergarten Sesselkreis Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenblume Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenuntergang Feld Kloster Pernegg © Beate Vollerthun
Die eigentliche Ursache ist nicht bekannt. Ich möchte den Vorfall auch nur euch erzählen. Es könnte sonst sein, dass Hans und ich für den Schaden belangt werden. Wir waren es aber nicht, wir waren nur dort. Tatsache ist, ...
Außenansicht Frühling Kloster Pernegg © Gaetz-Kettner Wanderung©Soelle_Petra
Haben wir uns schon mal bewusst gemacht dass das Hamsterrad in dem wir uns befinden von innen aussieht wie eine Karriereleiter? Erschreckend oder? Oder beruhigend? // Isabell Tüchler - 15.06.2020
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Entrümpeln © Andrea Löw Fastengruppe im Kostergarten -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klostergarten Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw Lass dich bewegen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Das Lauteste an diesem Ort der Stille sind oft Gefühle, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Inspirationen.... // Andrea Löw - 15.06.2020
 Brunnen © Kloster Pernegg  Brunnen © Kloster Pernegg Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer  Brunnen Kirche © Kloster Pernegg Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg
Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert. ... // 15.06.2020
Außenansicht - Kloster Pernegg mit Regenbogen 05_2020 © Sabine Brandner Ausblick Pernegg © T Fröhlich Haus Augustinus Zimmer F © Schewig Dieter Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich  Fastenwandern im Winter - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Haus Rosalia Refektorium © Schewig Dieter Haus Rosalia Teezimmer © Schewig Dieter Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Yoga im Klostergarten - Kloster Pernegg © Beate Reim
Ein Bericht von Sandra Schmid über Ihren Aufenthalt im Kloster Pernegg. "Früher dachte ich immer, dass Erholung nur in Verbindung mit Sonne, Strand und Souflaki möglich ist..." // Sandra Schmid - 12.06.2020
Ätherische Öle besitzen dieselben Heilwirkungen wie die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden. Sie können etwa entzündungshemmend, antiseptisch oder antimikrobiell wirken. Viele Pflanzenessenzen bekämpfen schädliche...
Ope Motorrad mit Zelle © spermidineLIFE® Zelle © spermidineLIFE® Zellen - Erklärung © spermidineLIFE® Grandpa Boy Nature Zelle © spermidineLIFE® Spermidin Forschung © spermidineLIFE®
spermidineLIFE® - Blogartikel - Erkenntnisse über das Geheimnis des Alters. Der körpereigene Stoff Spermidin ist ein sogenanntes Polyamin, welches in jeder Körperzelle vorkommt. Spermidin ist ein natürlicher Bestandteil unserer...
Mäuse © Am Anfang war das Licht Affe Presse © Am Anfang war das Licht Nobelpreis - Physiologie or Medicine Yoshinori Ohsumi © Am Anfang war das Licht Sonnenaufang - Margit und Pa Straubinger © Am Anfang war das Licht
Am Anfang war das Licht - Autophagie – Das Fastenphänomen als Jungbrunnen und Supermedizin // P.A. Straubinger - 01.06.2020
Über den Dächern Salzburgs auf dem Mönchsberg liegt das Kloster der Pallottiner, das Johannes-Schlößl. Während Ihr Blick auf den Schätzen der Stadt ruht, tauchen Sie ein in die Stille des Klosters. // 01.06.2020
scroll up
rotate