Veröffentlichkeitsdatum 21.12.2021 - Gesundheit - Fasten-Methoden - Ernährung - Aktuelles

Fastenkuren - Wertschätzung durch Verzichten

Was kann ich mir in Zeiten wie diesen, Gutes tun?

Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Außenansicht Winter © andreschoenherr_DSC6143


Fasten – Chance zur Neuorientierung

Fasten ist gut für die Gesundheit und lässt überschüssige Pfunde purzeln. Ein nicht minder starkes Argument für das bewusste Verzichten ist aber auch die damit einhergehende Chance, zu einer vollkommen neuen Sichtweise auf das eigene Leben zu gelangen.

Der bewusste Verzicht – die Grundvoraussetzung einer jeden Fastenkur – bewirkt viel bei uns Menschen. Außer Frage stehen die positiven Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit: Durch die Ankurbelung des Stoffwechsels, die Stärkung des Immunsystems und den Abtransport von Schlackenstoffen aus dem Körper sind gesundheitliche Vorteile bei vielen Krankheitsbildern belegt: Eine Heilfastenkur zeigt positive Effekte bei Bluthochdruck, zu hohen Blutfettwerten oder Magen-Darm-Beschwerden. Beim Basenfasten wird aufgrund der gründlichen Entsäuerung der Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance gebracht. Eine Schrothkur wiederum lindert Beschwerden bei Rheuma oder Bluthochdruck, die Verbesserung der Lebensqualität bei Diabetes mellitus Typ 2 konnte in einer Studie sogar wissenschaftlich nachgewiesen werden. Keinesfalls unterschätzen sollte man neben all diesen physischen allerdings auch die psychischen Effekte von Fastenkuren.

Ganzheitlich wirksam

Der reinigende Effekt des Fastens ist unbestritten. Das Faszinierende daran: Er findet auf allen Ebenen statt – physisch, aber eben auch psychisch und spirituell. Das funktioniert allerdings nur, wenn man sich bewusst auf das Fasten einlässt. Ihm also jenen Stellenwert einräumt, den es braucht, um seine Wirkung ganzheitlich entfalten zu können. Im Klartext: Wer sich dafür entscheidet im hektischen Alltag nebenbei auch noch eine Fastenkur zu machen, der hat nicht nur den Sinn des Fastens nicht verstanden. Er tut sich damit auch nichts Gutes. Wer es richtig machen will, muss sich für die Dauer der Kur aus seinem täglichen Hamsterrad ausklinken.

Neue Wertschätzung entwickeln

Sich ganz bewusst aus dem Alltag rausnehmen und die gewohnten Tagesabläufe für die Dauer der gewählten Kur ablegen. Genau darin liegt nicht nur der Schlüssel zum erhofften Kurerfolg auf körperlicher Ebene. Es lassen sich dadurch – sinnbildlich gesprochen – auch Türen aufstoßen, hinter denen sich unter Umständen eine vollkommen neue Sicht auf die aktuelle Lebenssituation verbirgt. Etwas, das im Alltag wohl kaum passieren würde. Denn in der Regel besteht unser Leben darin zu funktionieren: Im Job ist permanente Leistung gefordert. Privat gilt es, Familie, Freunde und private Verpflichtungen so zu managen, dass alle zufrieden und glücklich sind. Wir hetzen von einer Pflichterfüllung zur nächsten und vergessen dabei auf uns selbst. Angesichts dieser Dauerbelastung fehlen einem verständlicherweise sowohl die Zeit als auch die Muße dafür, die eigene Lebenssituation kritisch zu hinterfragen: Ist das alles wirklich sinnvoll? Macht es glücklich? Der Rückzug aus dem Alltag und die intensive Beschäftigung mit sich selbst während einer Fastenkur in einem darauf spezialisierten Hotel wie dem Gesundheitsresort & Spa Rosenalp bilden hingegen den idealen Rahmen dafür, eine neue Wertschätzung für sich selbst zu entwickeln. 

Was macht den Gedanken-Reset möglich

Begibt man sich für eine Fastenkur in ein Kurhotel, wird man schnell erkennen: Plötzlich dreht sich das Leben 24 Stunden wirklich nur mehr um einen selbst und die eigene Befindlichkeit. Kein Chef, der fordert. Keine Kinder, die beschäftigt und bespaßt werden wollen. Keine Alltagspflichten im Haushalt, die es zu erledigen gilt. Vielmehr hat man viel Zeit, um sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und über das eigene Leben nachzudenken. Verstärkend kommt hinzu, dass die Umstellung des Stoffwechsels und Hormonhaushalts während des Fastens auf psychischer Ebene Veränderungen bewirken, die derartige Nachdenkphasen zusätzlich begünstigen: Die Konzentrationsfähigkeit ist verbessert. Die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit sich selbst gegenüber nimmt zu. Das Level des Stresshormons Kortisol wird reduziert, die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin im Gegenzug dazu erhöht. Als Fastender empfindet man daher recht rasch ein gesteigertes Wohlbefinden und darf sich durchaus ein bisschen darüber wundern, dass einem trotz geringerer Energiezufuhr mehr Energie zur Verfügung steht.

Selbstfürsorge auf allen Ebenen

Die meisten Fastenden entscheiden sich für eine Kur, um aktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Kurioserweise gilt das Augenmerk dabei jedoch in erster Linie der physischen Gesundheit: Wie wertvoll Detoxen für den Körper ist, muss man heute kaum mehr jemandem erklären. Dabei ganz nebenbei auch noch überschüssige Pfunde zu verlieren, ist für viele ein weiterer Anreiz. Aber zu fasten, um der Psyche Gutes zu tun? Womöglich sind die positiven Auswirkung auf psychischer und spiritueller Ebene allgemein einfach zu wenig verbreitet. Vor allem Fastenneulinge können sich im Vorfeld kaum vorstellen, welch positiven Sinneswandel sie während einer Kur erleben werden: Durch das Verzichten nimmt man vieles bewusster wahr, lernt auch simpelste Dinge neu wertzuschätzen. Man lenkt den Fokus auf das Wesentliche und gelangt dadurch zu neuer Klarheit. Vor allem aber hat man Zeit, in sich zu gehen, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu eruieren und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Es kann also durchaus vorkommen, dass man während einer Kur Entscheidungen trifft, die das eigene Leben in vollkommen neue Bahnen lenken. Oder, wie es bekennende Fastenfans beschreiben: Sich in Phasen des Lebens, die wichtige Weichenstellungen erfordern, bewusst für eine Fastenkur entscheidet, um sich voll und ganz der Entscheidungsfindung widmen zu können.

Nutzen Sie Ihre Fastenkur zur intensiven Selbstfürsorge auf allen Ebenen! Nachfolgend ein paar Tipps, mit denen das noch besser gelingt:

  • Die Zeit während der Kur gehört nur Ihnen! Eine ideale Gelegenheit, auch mal egoistisch zu sein. Sie dürfen jetzt mit gutem Gewissen ausschließlich das tun, worauf Sie wirklich Lust haben.

  • Nutzen Sie Ihre neu gewonnene Achtsamkeit dafür, einen Blick auf Ihr Leben zu werfen und machen Sie Inventur: Womit sind Sie zufrieden? Worauf sind Sie stolz? Was belastet Sie? Was würden Sie gerne ändern?

  • Selbstfürsorge hat auch mit Selbstreflexion zu tun. Stellen Sie sich darauf ein, dass das nicht immer angenehm ist. Aber seien Sie ehrlich mit sich und sehen Sie diesen Prozess als Gelegenheit, um an sich zu arbeiten. Nur das bringt Sie im Endeffekt weiter.

  • Jetzt haben Sie Zeit dafür: Machen Sie es sich zur Aufgabe, Ihre wahren Bedürfnisse zu ergründen und überlegen Sie, wie Sie diese befriedigen können.

  • Hören Sie in sich hinein und erspüren Sie, was Ihnen in welcher Situation besonders guttut. Machen Sie sich eine Liste. Sie können diese Erkenntnis dann später auch im Alltag nutzen.

  • Yoga, Meditation oder anderen Entspannungstechniken eignen sich wunderbar dafür, zu relaxen und sich bewusst wahrzunehmen. Auch richtiges Atmen reduziert das Stresslevel und erweitert das Bewusstsein. Nutzen Sie Ihre Kur, um diese Techniken in der Rosenalp zu erlernen oder sie als wiederkehrendes Ritual konsequent in Ihren Tag einzubauen. Mit ausreichend Übung können Sie das dann auch im Alltag problemlos anwenden und sich kleine, wohltuende Auszeiten verschaffen.

  • Gehen Sie raus in die Natur und versuchen Sie deren wohltuende Kraft mit Ihrer neu gewonnenen Achtsamkeit bewusst zu erleben. Sie werden überrascht sein, wie intensiv Sie plötzlich Gerüche, Farben, Vogelgezwitscher oder einfach nur Stille wahrnehmen und welch beruhigende Wirkung das hat.
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Basenfasten © andreschoenherr_DSC7130
Wellnessbereich - Rosenalp Gesundheitsresort & Spa © Andreas Schönherr
Zimmer © Rosenalp


Quelle: © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp  - Dezember 2021
Bilder © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp

botMessage_toctoc_comments_812

Was Sie noch interessieren könnte:

Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com
Unsere digitale Welt macht es möglich: Die Vorteile des Fastens in der Gruppe können mittlerweile ganz bequem von zu Hause aus erlebt werden. Das Online-Fasten funktioniert überraschend gut und ist eine effektive Methode, die noch...
Im Gespräch gibt Fastenleiterin Katja Schlondrop Antworten auf häufige Fragen zum Fasten und verrät ihren persönlichen Fasten-Geheimtipp. ... // Katja Schlondrop - 05.01.2023
Ein Vegetarisches Rezept für die Weihnachtsfeiertage: Kürbis Kichererbsen Eintopf © Unsplash | Weronika Krzton Ein Vegetarisches Rezept für die Weihnachtsfeiertage: Kürbis Kichererbsen Eintopf © Unsplash | Adam Bartoszewicz
Rezept für einen Kurbis Kichererbseneintopf // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 19.12.2022
Kräuter und Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Pfeffer, Salbei, Rosmarin, Zimt, Kardamom, Sternanis, Nelke unterstützen das Immunsystem, sorgen für eine gute Verdauung und wirken ausserdem gegen freie Radikale. @ Unsplash | Ameya Purohit Mach mal was Neues: Tanzen, Karate, Singen oder ein Malkurs? @Unsplash | russn_fckr Selbstmassage um den Winterblues adé zu sagen @Unsplash | Taisiia Shestopal Mit Yogaübungen kannst du dir Kraft holen, ohne viel “tun” zu müssen! © E5 Ayurveda Research OG
7 Tipps um in Balance zu bleiben // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 12/2022
Das Phänomen Waldbaden – Die Waldluft ist schadstoffarm, gut angefeuchtet und von hohem Sauerstoffgehalt, dadurch gilt sie als effektiver Stresskiller und Blutdrucksenker. ... // Eurothermen Bad Hall, Julia Beer - 17.10.2022
Hans Inderst, Gastgeber im basenfasten-Hotel Marlena, ist überzeugt von dem Zusammenspiel aus gesunder basischer Ernährung und einem Aktiv-Programm, ... // Julia Lindner - 17.10.2022
Fastenwandern Waldrand - Kloster Pernegg © Zickbauer Natascha. Klostergarten Blumen Kloster Pernegg © Zickbauer Natascha. Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
Fasten hat mich gerettet. Das klingt dramatisch. Aber die Umstände, unter denen ich das erste Mal begleitet gefastet habe, waren es auch. Vor mehr als zehn Jahren war das. Zu der Zeit habe ich mir meinen Job stressiger gemacht als...
Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
									Mohnblumenwiese © Natascha Zickbauer Umgebung Kloster Pernegg - Sommer © Natascha Zickbauer Weg der Stille - Station 2 © Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 2 © Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 4© Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 9 © Zickbauer Natascha
Die heitere Seite des Fastens … Was Sie noch nicht über das Fasten wussten und sich vielleicht auch nicht zu fragen trauten
Entspanne 10 Minuten in deinem Alltag bei einer kleinen Fastentraumreise. ... Stell dir vor ... || Viktoria Vischniwezki - 02.08.2022
Fasten und Wellness sorgen für eine neue Lebenseinstellung. Was Erholung und Verzicht zu einem unschlagbaren Duo macht! ... // Eurothermen Bad Hall, Viktoria Resch – 01.08.2022
 Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Yoga © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Yoga © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Kräuter© LURA-GmbH Aneta und Harald  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Essen© LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Flipchart-Foto © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Meditation© LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Pflanzen© LURA-GmbH
Wie ein Fußmarsch für Aufregung sorgte und medizinischer Erkenntnisse zum Fasten und Bewegung // Der große Fastenmarsch // Aneta Pissareva – 1.5.2022
Elisabeth Rabeneder © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frau auf Terrasse© Curhaus Bad Mühllacken GmbH Buchtitel - Fasten und los geht's © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frau Wasserglas © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frühstückvariation © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Porridge © Curhaus Bad Mühllacken GmbH WAld © Curhaus Bad Mühllacken GmbH
Wie bewusster Verzicht zufriedener, freier und glücklicher macht - Los geht’s - Individuell Fasten in ein leichteres Leben // Elisabeth Rabeder - 03.02.2022
– ein unbekannter Landstrich verzaubert mich || Reisebericht von Regina Rudolph - 24.01.2022
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klosterhof - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung. – Fasten bewegt. Innen und außen. – Tanz bewegt. Innen und außen. ... // Andrea Löw – 10.01.2022
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihren inneren Schweinehund auf dem Sofa zurücklassen und etwas für Ihre Gesundheit tun! Ob Basenfasten, Naturheilfasten ... // Eurothermen Bad Hall – 01.01.2022
Skifahren und Schneewanderung Schwan am Teich im Wörlitzer Park © Steffen Eichner – Fotolia.com
Man weiß, dass Kalorienrestriktion bei Tieren lebensverlängernd wirkt und den Alterungsprozess aufhalten kann, was sich auch auf die Rate chronischer Krankheiten [...] auswirkt. ... // Eckhard Heumeyer - 15.12.2021
Mohnblume ©E5 Ayurveda Research OG
IN OUR DAY TO DAY UNDERSTANDING ALL MATERIAL THINGS FOLLOW TWO DISTINCT STAGES. THE FIRST BEING BIRTH OR COMING INTO EXISTENCE AND THE SECOND OF DEATH OR GETTING OUT OF EXISTENCE.... // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 26.11.2021
Mundhygiene ©E5 Ayurveda Research OG
IM AYURVEDA HAT DAS ZUNGENSCHABEN UND ÖLZIEHEN BEREITS EINE LANGE TRADITION. MITTLERWEILE SIND DIE TÄGLICHEN DETOX PRAKTIKEN FÜR MUND- UND RACHENRAUM AUCH BEI UNS IM WESTERN IMMER BEKANNTER UND BELIEBTER GEWORDEN. // E5 Ayurveda &...
Ghee - zerlassene Butter ©E5 Ayurveda Research OG
Im Ayurveda wird vorwiegend mit Ghee gekocht. Was ist Ghee überhaupt? Wie wird es gemacht? // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 10.10.2021
Achensee © Heumeyer Eckhard Mann und Frau laufen
Fasten hat viele Auswirkungen auf Körper, Geist und Psyche. Auch unser vegetatives Nervensystem, das viele unbewusste Vorgänge im Körper steuert kann durch Fasten beeinflusst werden... // Eckhard Heumeyer - 06.09.2021
Basenfasten ist eine Wohlfühlkur, die unsere Gesundheit und das Wohlbefinden steigert. Ziel von basenfasten nach Wacker ist es, wieder auf den Geschmack gesunder gemüsereicher Kost zu kommen, ... // Sabine Wacker - 17.08.2021
spermidineLIFE® - Blogartikel | Die Fastenzeit ist fast vorbei und zum Abschluss wollen wir noch ein letztes Kapitel aufschlagen: die Auswirkungen von Fasten auf unsere Psyche. ... // spermidineLIFE® - 23.03.2021
Der Winter ist nun endlich vorbei, doch so ganz unbemerkt blieb er nicht. Die kalte Jahreszeit hinterließ durch ihre frostigen Temperaturen zumindest bei einigen von uns Spuren. ... // Annarosa Gamper - 15.01.2021
„Das Verlieren von ein paar Kilos ist ein angenehmer Nebeneffekt, mir geht es aber darum, nicht nur den Körper zu entgiften, sondern sich einmal von der Übersättigung im Leben zu erholen... " // Elisabeth Rabeder - 11.01.2021
Nachdem ich einige Male vergeblich versucht habe, in Eigenregie zu fasten, finde ich mich mit gemischten Gefühlen auf dem Weg zu einem „Fasten-Wanderseminar“. ... // Brigitte S. - 29.12.2020
Unser Ziel ist es, unsere Organe (Darm, Leber), unsere Zellen, das Herz- Kreislauf-System (Arterien, Blut), die Gelenke und Faszien zu säubern, ... // Heike Holz - 26.12.2020
"Der zweite Teil meiner Fastenbegleiterausbildung im Kloster Pernegg stand im Kalender. Ich freute mich sehr auf das ruhige Waldviertel, die netten und lustigen ..." // Bianca Eckhardt - 27.11.2020
Warum fasten die Leute wieder? Harald Koisser hat ein Buch über dieses Warum geschrieben. „Die Philosophie des Fastens“ gibt es jetzt im Buchhandel... // Harald Koisser - 14.11.2020
Ich bin Pondu, eine fast zehn Jahre alte Basenji-Hündin. Zusammen mit meinem 3 Jahre jüngeren Kumpel Jani und unserem Frauchen, erleben wir eine geniale Auszeit beim Basenfasten... // Dr. Barbara Fischer - 11.11.2020
Frauen im Kräutergarten in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken Wyda im Wald - Frauen in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken Massage in Bad Mühllacken © RLS3434 - Curhaus_Bad_Muehllacken Wandern in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken
Der "Leichter Leben Coach", die einmalige Fasten App begleitet zu einem leichteren Lebensgefühl... // Elisabeth Rabeder - 30.10.2020
basenfasten – Lebensgefühl – wacker-methode® // Priska Lanthaler - 07.10.2020
Fasten ist die älteste Gesundheitsprävention der Welt. Yoga ist das älteste ganzheitliche Gesundheitssystem der Erde. Kunst ist zeitlos. // Dr. rer. nat. Uma Ewert - 17.09.2020
Ich hatte mir die Entscheidung, wo ich die erste Fastenkur meines Lebens machen werde, gewiss nicht leicht gemacht. Das hat sich gelohnt! Mein Eindruck... // Bettina Kreidl - 16.09.2020
Was kann ich mir in Zeiten wie diesen, Gutes tun? Anregungen und Empfehlungen zur Selbstanwendung im eigenen Haushalt! // Beatrix Wondraczek - 15.09.2020
Fastenwandern im Kloster Pernegg ©Czernin Wandern im Sommer - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Äpfel am Boden - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Blaue Blume Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Brennendes Herz Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastenwander Kloster Pernegg © Andrea Löw Klostergarten Sesselkreis Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenblume Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenuntergang Feld Kloster Pernegg © Beate Vollerthun
Die eigentliche Ursache ist nicht bekannt. Ich möchte den Vorfall auch nur euch erzählen. Es könnte sonst sein, dass Hans und ich für den Schaden belangt werden. Wir waren es aber nicht, wir waren nur dort. Tatsache ist, ...
Außenansicht Frühling Kloster Pernegg © Gaetz-Kettner Wanderung©Soelle_Petra
Haben wir uns schon mal bewusst gemacht dass das Hamsterrad in dem wir uns befinden von innen aussieht wie eine Karriereleiter? Erschreckend oder? Oder beruhigend? // Isabell Tüchler - 15.06.2020
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Entrümpeln © Andrea Löw Fastengruppe im Kostergarten -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klostergarten Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw Lass dich bewegen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Das Lauteste an diesem Ort der Stille sind oft Gefühle, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Inspirationen.... // Andrea Löw - 15.06.2020
 Brunnen © Kloster Pernegg  Brunnen © Kloster Pernegg Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer  Brunnen Kirche © Kloster Pernegg Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg
Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert. ... // 15.06.2020
Außenansicht - Kloster Pernegg mit Regenbogen 05_2020 © Sabine Brandner Ausblick Pernegg © T Fröhlich Haus Augustinus Zimmer F © Schewig Dieter Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich  Fastenwandern im Winter - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Haus Rosalia Refektorium © Schewig Dieter Haus Rosalia Teezimmer © Schewig Dieter Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Yoga im Klostergarten - Kloster Pernegg © Beate Reim
Ein Bericht von Sandra Schmid über Ihren Aufenthalt im Kloster Pernegg. "Früher dachte ich immer, dass Erholung nur in Verbindung mit Sonne, Strand und Souflaki möglich ist..." // Sandra Schmid - 12.06.2020
Ätherische Öle besitzen dieselben Heilwirkungen wie die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden. Sie können etwa entzündungshemmend, antiseptisch oder antimikrobiell wirken. Viele Pflanzenessenzen bekämpfen schädliche...
Ope Motorrad mit Zelle © spermidineLIFE® Zelle © spermidineLIFE® Zellen - Erklärung © spermidineLIFE® Grandpa Boy Nature Zelle © spermidineLIFE® Spermidin Forschung © spermidineLIFE®
spermidineLIFE® - Blogartikel - Erkenntnisse über das Geheimnis des Alters. Der körpereigene Stoff Spermidin ist ein sogenanntes Polyamin, welches in jeder Körperzelle vorkommt. Spermidin ist ein natürlicher Bestandteil unserer...
Mäuse © Am Anfang war das Licht Affe Presse © Am Anfang war das Licht Nobelpreis - Physiologie or Medicine Yoshinori Ohsumi © Am Anfang war das Licht Sonnenaufang - Margit und Pa Straubinger © Am Anfang war das Licht
Am Anfang war das Licht - Autophagie – Das Fastenphänomen als Jungbrunnen und Supermedizin // P.A. Straubinger - 01.06.2020
Über den Dächern Salzburgs auf dem Mönchsberg liegt das Kloster der Pallottiner, das Johannes-Schlößl. Während Ihr Blick auf den Schätzen der Stadt ruht, tauchen Sie ein in die Stille des Klosters. // 01.06.2020
scroll up
rotate