Veröffentlichkeitsdatum 01.02.2021 - Fasten-Methoden - Trends/Wissenschaft - Aktuelles

Mit basenfasten zu einem perfekten Hautbild

 

Der Winter ist nun endlich vorbei, doch so ganz unbemerkt blieb er nicht. Die kalte Jahreszeit hinterließ durch ihre frostigen Temperaturen zumindest bei einigen von uns Spuren. Spuren, die unser Wohlbefinden beeinträchtigen oder uns einfach nerven. Wovon wir sprechen? Von trockener, rissiger und fahler Haut, vielleicht sogar auch kleinen Fältchen oder Entzündungen. Und bestimmt haben all die leckeren Naschereien in der Weihnachtszeit auch nichts für unsere perfekte Sommerfigur getan, im schlimmsten Fall haben sie für Pickel und Hautunreinheiten gesorgt. Was Sie dagegen tun können? 

 

Sich schöner und wohler fühlen mit einer basenfasten Kur


Die Ernährung – Knackpunkt Nummer 1. Wussten Sie, dass die Funktionstüchtigkeit unseres Darms stark mit dem Erscheinungsbild unserer Haut verbunden ist? Sprich, er versorgt unsere Haut mit wichtigen Nährstoffen, unterstützt ihre Immunabwehr und hilft ihr bei Regenerationsarbeiten. Dafür benötigt er allerdings eine gesunde Darmschleimhaut und ein abwehrstarkes Immunsystem, die dank der richtigen und einer entlastenden Ernährung gefördert werden. Beispielsweise durch das basenfasten nach der wacker-methode®, welches ballaststoffreiche und natürliche Lebensmittel vorsieht. Essen Sie reichlich Obst, Gemüse, bestimmte Nüsse, Keimlinge, frische Kräuter und Pilze, dann tun Sie nicht nur Ihrer Figur etwas Gutes, sondern versorgen Ihre Haut mit Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und halten sie glatt und geschmeidig. 

Auch Flüssigkeiten spielen eine große Rolle. Verzichten Sie auf zuckerhaltige Softgetränke und Limonaden und greifen Sie am besten zu stillem Mineralwasser. Unsere Empfehlung für Sie: 2 bis 3 Liter pro Tag, aber auf jeden Fall zwischen 30 und 40 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Wasser zu trinken, mag zwar banal erscheinen, doch äußerst wichtig, da sich circa ein Drittel des gespeicherten Körperwassers in unserer Haut befindet. Und wenn sie mit genügend Flüssigkeit versorgt wird, halten sie die Kollagenfasern aufgepolstert und sie strahlt mit einem gesunden Teint. Ansonsten vertrocknet sie, es bilden sich schneller Falten und Schüppchen.

Ja, Zucker ist zwar ein verführerisches, aber auch gefährliches Genussmittel. Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann demnach wichtige Moleküle verkleben und deren Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen, beispielsweise von Kollagen und Elastin, welche die Haut straff und glatt halten. Mit einer basenreichen Ernährung, die keinen künstlichen Zucker im Ernährungsplan sowie keine Fertigprodukte vorsieht, kann allerdings Abhilfe geschafft werden. Mit den obengenannten Lebensmitteln lassen sich besonders kreative und leckere Gerichte zubereiten, die nicht nur gesund für den gesamten Organismus sind, sondern auch unsere Haut mit Vitalstoffen und Flüssigkeit versorgen sowie die Gewebefasern bei ihrer Regeneration unterstützen. 

Wer sich jedoch lieber verwöhnen lassen möchte, als den Kochlöffel zu schwingen, und auch nach individuellen Empfehlungen und persönlichen Wohlfühlprogrammen sucht, dem empfehlen wir einen Aufenthalt in einem der zahlreichen zertifizierten basenfasten Hotels. Ein besonders eindrucksvolles Hotel mitten im Grünen, welches diesem Anspruch mehr als gerecht wird, ist das Park Hotel Reserve Marlena in Marling bei Meran (Südtirol). Vor allem im Frühjahr eine blühende Rückzugsoase, wo Sie beim Anblick des herrlichen Panoramas im sonnigen Gartenpark wertvolles Vitamin D tanken oder sich in den Pools entspannen, vortreffliche basenfasten Gerichte verkosten und ausgewählte Beautybehandlungen in Anspruch nehmen.

Letztere gibt es auch passend zu einem basenfasten-Programm, welches individuell für Sie zugeschnitten wird. Geeignete Wellness-Anwendungen mit hochwirksamen basischen Haut-Pflegeprodukten intensivieren nämlich den Entgiftungsprozess, helfen dem Körper beim Entschlacken und runden einen basenfasten Aufenthalt perfekt ab. 

Und seien wir mal ehrlich: Erholung und Entspannung sind das A und O einer reinen und schönen Haut. Dazu gehört auch ein ruhiger und gesunder Schlaf. Ein Mangel an Schlaf kann nämlich zu dunklen Augenringen führen, für eine fahle Gesichtsfarbe sorgen, die Haut schneller altern lassen und sie austrocknen. Achten Sie daher darauf, dass Sie genügend schlafen und Ihren Körper ausruhen lassen.

Befolgen Sie all diese Tipps, werden Sie nach nur kurzer Zeit eine sichtbare Verbesserung erkennen – einer straffen und rosigen Haut mit Strahlkraft steht nun nichts mehr im Wege!


Quelle: Hotel Reserve Marlena ****s
Text:
 Annarosa Gamper (zertifizierte basenfasten Guest Managerin) im Jänner 2021, Marling


Bilder:
© Hotel Reserve Marlena ****s

botMessage_toctoc_comments_812

Was Sie noch interessieren könnte:

Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com
Unsere digitale Welt macht es möglich: Die Vorteile des Fastens in der Gruppe können mittlerweile ganz bequem von zu Hause aus erlebt werden. Das Online-Fasten funktioniert überraschend gut und ist eine effektive Methode, die noch...
Im Gespräch gibt Fastenleiterin Katja Schlondrop Antworten auf häufige Fragen zum Fasten und verrät ihren persönlichen Fasten-Geheimtipp. ... // Katja Schlondrop - 05.01.2023
Hans Inderst, Gastgeber im basenfasten-Hotel Marlena, ist überzeugt von dem Zusammenspiel aus gesunder basischer Ernährung und einem Aktiv-Programm, ... // Julia Lindner - 17.10.2022
– ein unbekannter Landstrich verzaubert mich || Reisebericht von Regina Rudolph - 24.01.2022
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Außenansicht Winter © andreschoenherr_DSC6143 Badezimmer © Rosenalp Fisch mit Salat Außenansicht HAUS neu © Rosenalp Auf den Liegen die Sonne genießen Lounge © Rosenalp Spabereich © Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Zimmer © Rosenalp
Fastenkuren - Wertschätzung durch Verzichten // © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp | 21.12.2021
Basenfasten ist eine Wohlfühlkur, die unsere Gesundheit und das Wohlbefinden steigert. Ziel von basenfasten nach Wacker ist es, wieder auf den Geschmack gesunder gemüsereicher Kost zu kommen, ... // Sabine Wacker - 17.08.2021
„Das Verlieren von ein paar Kilos ist ein angenehmer Nebeneffekt, mir geht es aber darum, nicht nur den Körper zu entgiften, sondern sich einmal von der Übersättigung im Leben zu erholen... " // Elisabeth Rabeder - 11.01.2021
Nachdem ich einige Male vergeblich versucht habe, in Eigenregie zu fasten, finde ich mich mit gemischten Gefühlen auf dem Weg zu einem „Fasten-Wanderseminar“. ... // Brigitte S. - 29.12.2020
"Der zweite Teil meiner Fastenbegleiterausbildung im Kloster Pernegg stand im Kalender. Ich freute mich sehr auf das ruhige Waldviertel, die netten und lustigen ..." // Bianca Eckhardt - 27.11.2020
Ich bin Pondu, eine fast zehn Jahre alte Basenji-Hündin. Zusammen mit meinem 3 Jahre jüngeren Kumpel Jani und unserem Frauchen, erleben wir eine geniale Auszeit beim Basenfasten... // Dr. Barbara Fischer - 11.11.2020
basenfasten – Lebensgefühl – wacker-methode® // Priska Lanthaler - 07.10.2020
Ich hatte mir die Entscheidung, wo ich die erste Fastenkur meines Lebens machen werde, gewiss nicht leicht gemacht. Das hat sich gelohnt! Mein Eindruck... // Bettina Kreidl - 16.09.2020
Fastenwandern im Kloster Pernegg ©Czernin Wandern im Sommer - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Äpfel am Boden - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Blaue Blume Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Brennendes Herz Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastenwander Kloster Pernegg © Andrea Löw Klostergarten Sesselkreis Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenblume Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenuntergang Feld Kloster Pernegg © Beate Vollerthun
Die eigentliche Ursache ist nicht bekannt. Ich möchte den Vorfall auch nur euch erzählen. Es könnte sonst sein, dass Hans und ich für den Schaden belangt werden. Wir waren es aber nicht, wir waren nur dort. Tatsache ist, ...
Außenansicht Frühling Kloster Pernegg © Gaetz-Kettner Wanderung©Soelle_Petra
Haben wir uns schon mal bewusst gemacht dass das Hamsterrad in dem wir uns befinden von innen aussieht wie eine Karriereleiter? Erschreckend oder? Oder beruhigend? // Isabell Tüchler - 15.06.2020
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Entrümpeln © Andrea Löw Fastengruppe im Kostergarten -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klostergarten Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw Lass dich bewegen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Das Lauteste an diesem Ort der Stille sind oft Gefühle, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Inspirationen.... // Andrea Löw - 15.06.2020
 Brunnen © Kloster Pernegg  Brunnen © Kloster Pernegg Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer  Brunnen Kirche © Kloster Pernegg Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg
Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert. ... // 15.06.2020
Außenansicht - Kloster Pernegg mit Regenbogen 05_2020 © Sabine Brandner Ausblick Pernegg © T Fröhlich Haus Augustinus Zimmer F © Schewig Dieter Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich  Fastenwandern im Winter - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Haus Rosalia Refektorium © Schewig Dieter Haus Rosalia Teezimmer © Schewig Dieter Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Yoga im Klostergarten - Kloster Pernegg © Beate Reim
Ein Bericht von Sandra Schmid über Ihren Aufenthalt im Kloster Pernegg. "Früher dachte ich immer, dass Erholung nur in Verbindung mit Sonne, Strand und Souflaki möglich ist..." // Sandra Schmid - 12.06.2020
Mäuse © Am Anfang war das Licht Affe Presse © Am Anfang war das Licht Nobelpreis - Physiologie or Medicine Yoshinori Ohsumi © Am Anfang war das Licht Sonnenaufang - Margit und Pa Straubinger © Am Anfang war das Licht
Am Anfang war das Licht - Autophagie – Das Fastenphänomen als Jungbrunnen und Supermedizin // P.A. Straubinger - 01.06.2020
scroll up
rotate