Veröffentlichkeitsdatum 07.10.2020 - Fasten-Methoden - Reiseberichte

basenfasten: Endlich ein neues Lebensgefühl!

Sie wollten schon immer mal etwas Neues ausprobieren? Vielleicht auch Ihren Lebensstil verändern und verbessern? Sie sprudeln nur so vor Motivation, Ihrem Körper und Geist endlich mal etwas Gutes zu tun, weil Sie wissen, dass es endlich Zeit wird? Dann haben Sie bereits die besten Voraussetzungen, um Ihrem Ziel ein kleines Stückchen näher zu kommen …

 

Die wacker-methode®: gesund für den Körper, genussvoll für den Gaumen


Eine einfache und gesunde Ernährungsform, welche ausschließlich basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Keimlinge, frische Kräuter und Pilze vorsieht – das ist basenfasten nach der Wacker-Methode, die in über 20 Jahren Praxiserfahrung von Sabine Wacker entwickelt und erprobt wurde. Beim basenfasten entstehen nicht nur sehr abwechslungsreiche und leckere Gerichte, der große Vorteil ist die Entsäuerung des Körpers auf sanfte und natürliche Weise

Die richtige Säure-Basen-Balance


Denn ist der Magen übersäuert, kann das schwerwiegende Folgen haben: Man fühlt sich ständig schlaff und müde, leidet an Schlafstörungen, man nimmt stark zu, hat mit Akne und Hautunreinheiten zu kämpfen und sogar Karies kann gefördert werden. Aus diesem Grund verzichtet man bei einer basenfasten-Kur voll und ganz auf alle Säurebildner, das sind Fleisch, Fisch, Eier, Milch- und Getreideprodukte, Zucker, einige Nüsse, Spargel, Rosenkohl, Artischocken, Hülsenfrüchte, Schwarz- und Grüntee, Kaffee, Alkohol sowie zuckerhaltige Limonaden wie Coca-Cola. Klingt auf den ersten Blick nach viel Verzicht, doch hat man sich erst einmal mit der basenfasten-Methode angefreundet, wird man schnell merken, dass man sich nach Lust und Laune den Magen vollschlagen kann, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Weitere Vorteile


Denn auch wenn Sie viel essen, natürlich die oben genannten basischen Produkte, entstehen keine Abfallstoffe und Sie geben Ihrem Körper genau die Zeit, die er braucht, um alle alten Gifte zu entsorgen. Ihr Organismus wird sozusagen von innen gereinigt. Aber nicht nur das: Aus 20 Jahren basenfasten-Erfahrung von Sabine Wacker geht hervor, dass sich diese Ernährungsform positiv auf chronische Erkrankungen auswirkt, dazu zählen unter anderem Rheuma, Asthma, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Neurodermitis. Darüber hinaus wurde bewiesen, dass man innerhalb einer Woche bis zu vier Kilogramm gesund abnehmen kann und auch die Haut reiner und straffer sowie das Bindegewebe gestärkt wird.

Sportliche Aktivität – der Schlüssel zum Erfolg


Aber nicht nur die falsche Ernährung gehört zu den Gründen einer Übersäuerung des Körpers, auch eine mangelnde Bewegung, ungenügende Atmung und seelischer Stress tragen maßgeblich zu einem Unwohlsein und einem Schlappheits-Gefühl bei. Geben Sie dem keine Chance und verknüpfen Sie eine basenfasten-Kur mit angenehmen Sportarten, die Ihnen Spaß bereiten. Aber Achtung: Damit ist nicht anstrengender Leistungssport gemeint, sondern ein sanfter Ausgleich, der Sie fit hält. Denn zu viel Sport ist kontraproduktiv und übersäuert den Körper, und das wollen wir ja schließlich vermeiden.

Meine Empfehlung für Sie


Meine absoluten Favoriten zum Thema Sport in Kombination mit einem basenfasten-Programm sind entspanntes Golfen, vergnügungsreiche Tennispartien, gemütliches Wandern oder Biken in der Natur. Diese sanften Freizeitaktivitäten regen den Stoffwechsel an, verleihen jeder Körperzelle neue Energie und Sie fühlen sich wach, fit und einfach gesund und munter. Für alle, die das basenfasten ausprobieren und sich dabei fachgerecht beraten lassen möchten, bietet sich ein Urlaub in einem der zertifizierten basenfasten Hotels an. Diese punkten sowohl mit einem individuellen basenfasten-Programm mit frisch zubereiteten und köstlichen Gerichten, als auch mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie Wellness- und Outdoor-Angeboten. Eines dieser Hotels befindet sich in Marling in Südtirol – das Park Hotel Reserve Marlena, eine Ruheoase mitten im Grünen, mit zahlreichen Pools und Saunen, sowie viel Platz für genussvolles basenfasten.


Quelle: Hotel Reserve Marlena ****s
Text:
 Priska Lanthaler (basenfasten Gast) im September 2020


Bilder:
© Hotel Reserve Marlena ****s

botMessage_toctoc_comments_812

Was Sie noch interessieren könnte:

Bild - stomach-icon-gadf8080f9_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
									Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung? genetic-testing-g4267e84f8_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
									Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung?
Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau...
Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann
7 Gründe, warum Bali der perfekte Ort dafür ist. ... || Ines Gnörich-Poschman - 30.03.2023
Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com
Unsere digitale Welt macht es möglich: Die Vorteile des Fastens in der Gruppe können mittlerweile ganz bequem von zu Hause aus erlebt werden. Das Online-Fasten funktioniert überraschend gut und ist eine effektive Methode, die noch...
Im Gespräch gibt Fastenleiterin Katja Schlondrop Antworten auf häufige Fragen zum Fasten und verrät ihren persönlichen Fasten-Geheimtipp. ... // Katja Schlondrop - 05.01.2023
Hans Inderst, Gastgeber im basenfasten-Hotel Marlena, ist überzeugt von dem Zusammenspiel aus gesunder basischer Ernährung und einem Aktiv-Programm, ... // Julia Lindner - 17.10.2022
– ein unbekannter Landstrich verzaubert mich || Reisebericht von Regina Rudolph - 24.01.2022
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Außenansicht Winter © andreschoenherr_DSC6143 Badezimmer © Rosenalp Fisch mit Salat Außenansicht HAUS neu © Rosenalp Auf den Liegen die Sonne genießen Lounge © Rosenalp Spabereich © Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Zimmer © Rosenalp
Fastenkuren - Wertschätzung durch Verzichten // © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp | 21.12.2021
Basenfasten ist eine Wohlfühlkur, die unsere Gesundheit und das Wohlbefinden steigert. Ziel von basenfasten nach Wacker ist es, wieder auf den Geschmack gesunder gemüsereicher Kost zu kommen, ... // Sabine Wacker - 17.08.2021
Der Winter ist nun endlich vorbei, doch so ganz unbemerkt blieb er nicht. Die kalte Jahreszeit hinterließ durch ihre frostigen Temperaturen zumindest bei einigen von uns Spuren. ... // Annarosa Gamper - 15.01.2021
„Das Verlieren von ein paar Kilos ist ein angenehmer Nebeneffekt, mir geht es aber darum, nicht nur den Körper zu entgiften, sondern sich einmal von der Übersättigung im Leben zu erholen... " // Elisabeth Rabeder - 11.01.2021
Nachdem ich einige Male vergeblich versucht habe, in Eigenregie zu fasten, finde ich mich mit gemischten Gefühlen auf dem Weg zu einem „Fasten-Wanderseminar“. ... // Brigitte S. - 29.12.2020
"Der zweite Teil meiner Fastenbegleiterausbildung im Kloster Pernegg stand im Kalender. Ich freute mich sehr auf das ruhige Waldviertel, die netten und lustigen ..." // Bianca Eckhardt - 27.11.2020
Ich bin Pondu, eine fast zehn Jahre alte Basenji-Hündin. Zusammen mit meinem 3 Jahre jüngeren Kumpel Jani und unserem Frauchen, erleben wir eine geniale Auszeit beim Basenfasten... // Dr. Barbara Fischer - 11.11.2020
Ich hatte mir die Entscheidung, wo ich die erste Fastenkur meines Lebens machen werde, gewiss nicht leicht gemacht. Das hat sich gelohnt! Mein Eindruck... // Bettina Kreidl - 16.09.2020
Fastenwandern im Kloster Pernegg ©Czernin Wandern im Sommer - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Äpfel am Boden - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Blaue Blume Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Brennendes Herz Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastenwander Kloster Pernegg © Andrea Löw Klostergarten Sesselkreis Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenblume Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenuntergang Feld Kloster Pernegg © Beate Vollerthun
Die eigentliche Ursache ist nicht bekannt. Ich möchte den Vorfall auch nur euch erzählen. Es könnte sonst sein, dass Hans und ich für den Schaden belangt werden. Wir waren es aber nicht, wir waren nur dort. Tatsache ist, ...
Außenansicht Frühling Kloster Pernegg © Gaetz-Kettner Wanderung©Soelle_Petra
Haben wir uns schon mal bewusst gemacht dass das Hamsterrad in dem wir uns befinden von innen aussieht wie eine Karriereleiter? Erschreckend oder? Oder beruhigend? // Isabell Tüchler - 15.06.2020
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Entrümpeln © Andrea Löw Fastengruppe im Kostergarten -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klostergarten Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw Lass dich bewegen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Das Lauteste an diesem Ort der Stille sind oft Gefühle, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Inspirationen.... // Andrea Löw - 15.06.2020
 Brunnen © Kloster Pernegg  Brunnen © Kloster Pernegg Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer  Brunnen Kirche © Kloster Pernegg Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg
Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert. ... // 15.06.2020
Außenansicht - Kloster Pernegg mit Regenbogen 05_2020 © Sabine Brandner Ausblick Pernegg © T Fröhlich Haus Augustinus Zimmer F © Schewig Dieter Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich  Fastenwandern im Winter - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Haus Rosalia Refektorium © Schewig Dieter Haus Rosalia Teezimmer © Schewig Dieter Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Yoga im Klostergarten - Kloster Pernegg © Beate Reim
Ein Bericht von Sandra Schmid über Ihren Aufenthalt im Kloster Pernegg. "Früher dachte ich immer, dass Erholung nur in Verbindung mit Sonne, Strand und Souflaki möglich ist..." // Sandra Schmid - 12.06.2020
Mäuse © Am Anfang war das Licht Affe Presse © Am Anfang war das Licht Nobelpreis - Physiologie or Medicine Yoshinori Ohsumi © Am Anfang war das Licht Sonnenaufang - Margit und Pa Straubinger © Am Anfang war das Licht
Am Anfang war das Licht - Autophagie – Das Fastenphänomen als Jungbrunnen und Supermedizin // P.A. Straubinger - 01.06.2020
scroll up
rotate