Veröffentlichkeitsdatum 01.06.2020 - Fasten-Methoden - Aktuelles

Autophagie

Das Fastenphänomen als Jungbrunnen und Supermedizin


Als ich in den 2000er Jahren für „Am Anfang war das Licht“ zum Thema Fasten recherchiert habe, hörte ich von Medizinern noch Aussagen wie „Fasten, so ein Blödsinn. Das bringt gar nichts“. „Entschlacken, was soll das denn sein? Schlacken gibt es nur in der Schwerindustrie.“

Durch die Verleihung des Medizinnobelpreises 2016 an den Zellbiologen Yoshinori Ohsumi für seine Arbeit zur Erforschung des „Fastenphänomens“ Autophagie werden solche Aussagen immer spärlicher werden. Das Fasten bekommt nun endlich auch Anerkennung im medizinischen Mainstream und wird unsere Ernährungslehre sukzessive verändern.

Der von Ohsumi erforschte Prozess der Autophagie (wörtlich: Selbstfressen) beschreibt in etwa das, was Fastenpionier Dr. Otto Buchinger salopp als „Entschlacken“ bezeichnet hat. Die Schlacken heißen dann in wissenschaftlicher Sprache etwa „geschädigte Zellorganellen“ oder „falsch gefaltete Proteine“. Das Ergebnis ist das gleiche:  Der laufend anfallende „Zellschrott“ muss von der körpereigenen „Müllabfuhr“, der Autophagie, regelmäßig entsorgt bzw. recyclet werden, sonst entstehen Krankheit und vorzeitiges Altern.

Essen stoppt die Autophagie. Fasten löst sie aus.


Mittlerweile ist unumstritten, dass (Kurzzeit-)Fasten durch den Prozess der Autophagie eine der effektivsten Möglichkeiten ist den Körper jung und gesund zu erhalten.

Mäuse © Am Anfang war das Licht

„Spürt die Zelle einen Energiemangel, fängt sie an, alles zu verdauen, was nicht niet- und nagelfest ist. Das sind sehr oft schädliche Substanzen, die während des Alterns akkumulieren: Aggregierte Proteine, die zu Neurodegenerationen führen oder beschädigte Mitochondrien, die Krebs auslösen können,“ sagt der österreichische Molekularbiologe und Autophagie-Experte Prof. Frank Madeo von der Universität Graz und ergänzt weiter:


„Die Altersforscher sind relativ zerstritten, aber sie sind sich in einem Punkt einig: Fasten oder Kalorienreduktion dient der Verlängerung der Lebensspanne“.


Ein Blick auf die Szene mit den beiden Rhesusaffen der Langzeit-Kalorienreduktionsstudie der University of Wisconsin in „Am Anfang war das Licht“ spricht Bände.
 
Der „Fastenaffe“ ist gesund und sieht alleine optisch deutlich jünger aus, während der normal ernährte Affe alle klassischen Anzeichens des Alterns zeigt – Haarausfall, Muskelschwund, Arthritis, Diabetes etc.

Affe Presse © Am Anfang war das Licht

Mittlerweile ist auch beim Menschen gezeigt worden, dass ausgiebige Autophagie-Phasen Infektionskranhkeiten und Alzheimer vorbeugen und sogar das Wachstum von Tumoren durch Fasten reduziert werden kann.

„Fasten ist tatsächlich eines der stärksten Medikamente, die uns zur Verfügung stehen,“ s
agt der Altersforscher und Zellbiologe Valter Longo.

Während die Ernährungslehre, basierend auf dem Bild des Menschen als biologische Verbrennungsmaschine, noch vor einigen Jahren stets empfohlen hat, möglichst viele kleine Mahlzeiten am Tag zu essen, zeigt sich nun ein völlig anderes Bild.

„Es ist sicher richtig, dass man große Pausen zwischen den Mahlzeiten machen sollte. Was Ernährungsberater seit Jahrzehnten propagieren, dass man also viele kleine Portiönchen über den Tag verteilt essen soll, ist sicher falsch,“
bestätigt Prof. Madeo.

Derzeit geht man davon aus, dass man zwischen den Mahlzeiten mindestens 14 bis 16 Stunden Pause einlegen sollte, um den Prozess der Autophagie effektiv zu aktivieren.

Der Vorteil des Intermittierenden Fastens bzw. Kurzzeitfasten ist, dass der Körper von den Vorteilen der Autophagie profitiert aber sich auch noch nicht im richtigen Fastenstoffwechsel befindet.
Im Laborversuch mit Mäusen zeigte sich sogar, dass die exakt gleiche Menge an Nahrung dann relativ unschädlich war, wenn die Tiere das Essen nur in einem bestimmten Zeitfenster zur Verfügung hatten. Die Kontrollgruppe hingegen entwickelte typische Krankheitssymptome wie Diabetes und Übergewicht, wenn das Essen permanent zur Verfügung stand und die Nahrungsaufnahme über den gesamten Tag verteilt erfolgte.
 
Auf den Menschen umgelegt heißt das, dass wir durchaus genießen und hin und wieder über die Stränge schlagen dürfen, wenn wir unserem Körper regelmäßige Phasen der Autophagie gönnen.
Das bedeutet  natürlich nicht, dass man sämtliche Ernährungsempfehlungen über Bord werfen sollte. Es gibt nach wie gesundes und ungesundes Essen. Die schädlichen Wirkungen des ungesunden Essens werden durch die Autophagie aber offensichtlich deutlich reduziert.

Der richtige Rhythmus macht wie immer den Unterschied. Und der ausgewogenen Ernährung sollten ausgiebige Essenspausen gegenüberstehen, sonst macht auch ein Zuviel an gesundem Essen krank.

Quelle: amanfangwardaslicht.com/2018/01/25/autophagie-das-fastenphaenomen-als-jungbrunnen-und-supermedizin/
Autor: P.A. Straubinger
Veröffentlicht: 25. Januar 2018
Bilder: Am Anfang war das Licht

Affe Presse © Am Anfang war das Licht
Nobelpreis - Physiologie or Medicine Yoshinori Ohsumi © Am Anfang war das Licht
Sonnenaufang - Margit und Pa Straubinger © Am Anfang war das Licht
botMessage_toctoc_comments_812

Was Sie noch interessieren könnte:

Essen - Basenfasten ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm Essen - Basenfasten ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm Fastenwandern - Basenfasten ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm Smothie ©Behm_Susanne - Bio-Fastenhaus Behm
Fasten, Entgiftung, Aktivierung der Selbstheilungskräfte // Wie Fasten die Entgiftungsvorgänge der Leber unterstützt und die Lebensenergie beflügelt // Susanne Behm– 25.5.2023
Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Ayurveda2_E5_Ayurveda_Research_OG Ayurvedamassage5_E5_Ayurveda_Research_OG Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg Bogen Klostergarten Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastentafel im Klostergarten Pernegg © Klaus Rebernig
Das Fasten ist eine Praxis, bei der man freiwillig für eine bestimmte Zeit auf Nahrung oder bestimmte Nahrungsmittel verzichtet. // Die Vorteile des Fastens // Romana Muth – 1.5.2023
Bild - stomach-icon-gadf8080f9_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
							Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung? genetic-testing-g4267e84f8_640 von mcmurryjulie auf Pixabay
							Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau ist dieses Mikrobiom eigentlich und warum hat das Fasten einen Effekt auf seine Zusammensetzung?
Darmbakterien – mittlerweile wissen wir, dass sie mehr Einfluss auf unsere Gesundheit haben, als uns lange bewusst war. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus und auch darauf, wie gesund wir altern. Doch was genau...
Klosterfasten - Meine Mitte Finden & Labyrinth mit Andrea Löw fasten nach Buchinger im Kloster Perneg. Das Labyrinth ist kein Irrgarten, aber auch keine Spirale. Es gibt keine Abkürzungen, jedes Wegstück muss beschritten werden.
							Klosterfasten - Meine Mitte Finden & Labyrinth mit Andrea Löw fasten nach Buchinger im Kloster Perneg. Das Labyrinth ist kein Irrgarten, aber auch keine Spirale. Es gibt keine Abkürzungen, jedes Wegstück muss beschritten werden.
							Klosterfasten - Meine Mitte Finden & Labyrinth mit Andrea Löw fasten nach Buchinger im Kloster Perneg. Das Labyrinth ist kein Irrgarten, aber auch keine Spirale. Es gibt keine Abkürzungen, jedes Wegstück muss beschritten werden.
Leben kann betrachtet werden als beständiges Gehen im Labyrinth. Man setzt beharrlich Schritt vor Schritt. Oft, um in der Mitte zu landen. ... // Andrea Löw (Tanzpädagogin, Fastenleiterin und Erwachsenenbildnerin) – 14.4.2023
Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann Basenfasten auf Bali – Fotocollage von Fasteneindrücken aus dem Kurs von Ines Gnörich-Poschmann
7 Gründe, warum Bali der perfekte Ort dafür ist. ... || Ines Gnörich-Poschman - 30.03.2023
Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com Die ärztlich zertifizierte Fastenbegleiterin Aneta Pissareva bietet ihre Kurse online und in ausgewählten Hotels und Klöstern an. Ihre Programme umfassen neben klassischem Basen- und Heilfasten auch spezielle RESET-Kurse mit individuellen Schwerpunkten. www.reset-fasten.com
Unsere digitale Welt macht es möglich: Die Vorteile des Fastens in der Gruppe können mittlerweile ganz bequem von zu Hause aus erlebt werden. Das Online-Fasten funktioniert überraschend gut und ist eine effektive Methode, die noch...
Im Gespräch gibt Fastenleiterin Katja Schlondrop Antworten auf häufige Fragen zum Fasten und verrät ihren persönlichen Fasten-Geheimtipp. ... // Katja Schlondrop - 05.01.2023
Ein Vegetarisches Rezept für die Weihnachtsfeiertage: Kürbis Kichererbsen Eintopf © Unsplash | Weronika Krzton Ein Vegetarisches Rezept für die Weihnachtsfeiertage: Kürbis Kichererbsen Eintopf © Unsplash | Adam Bartoszewicz
Rezept für einen Kurbis Kichererbseneintopf // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 19.12.2022
Das Phänomen Waldbaden – Die Waldluft ist schadstoffarm, gut angefeuchtet und von hohem Sauerstoffgehalt, dadurch gilt sie als effektiver Stresskiller und Blutdrucksenker. ... // Eurothermen Bad Hall, Julia Beer - 17.10.2022
Hans Inderst, Gastgeber im basenfasten-Hotel Marlena, ist überzeugt von dem Zusammenspiel aus gesunder basischer Ernährung und einem Aktiv-Programm, ... // Julia Lindner - 17.10.2022
Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
							Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
							Fastenwoche nach Buchinger im Kloster Pernegg und Fasten-Wandern Sommer mit Natascha Zickbauer
							Mohnblumenwiese © Natascha Zickbauer Umgebung Kloster Pernegg - Sommer © Natascha Zickbauer Weg der Stille - Station 2 © Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 2 © Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 4© Zickbauer Natascha Weg der Stille - Station 9 © Zickbauer Natascha
Die heitere Seite des Fastens … Was Sie noch nicht über das Fasten wussten und sich vielleicht auch nicht zu fragen trauten
Entspanne 10 Minuten in deinem Alltag bei einer kleinen Fastentraumreise. ... Stell dir vor ... || Viktoria Vischniwezki - 02.08.2022
Fasten und Wellness sorgen für eine neue Lebenseinstellung. Was Erholung und Verzicht zu einem unschlagbaren Duo macht! ... // Eurothermen Bad Hall, Viktoria Resch – 01.08.2022
 Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Yoga © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Yoga © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Kräuter© LURA-GmbH Aneta und Harald  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Essen© LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Flipchart-Foto © LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Meditation© LURA-GmbH  Reset-Fasten-Aneta-Pissareva-Pflanzen© LURA-GmbH
Wie ein Fußmarsch für Aufregung sorgte und medizinischer Erkenntnisse zum Fasten und Bewegung // Der große Fastenmarsch // Aneta Pissareva – 1.5.2022
Elisabeth Rabeneder © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frau auf Terrasse© Curhaus Bad Mühllacken GmbH Buchtitel - Fasten und los geht's © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frau Wasserglas © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Frühstückvariation © Curhaus Bad Mühllacken GmbH Porridge © Curhaus Bad Mühllacken GmbH WAld © Curhaus Bad Mühllacken GmbH
Wie bewusster Verzicht zufriedener, freier und glücklicher macht - Los geht’s - Individuell Fasten in ein leichteres Leben // Elisabeth Rabeder - 03.02.2022
– ein unbekannter Landstrich verzaubert mich || Reisebericht von Regina Rudolph - 24.01.2022
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klosterhof - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung. – Fasten bewegt. Innen und außen. – Tanz bewegt. Innen und außen. ... // Andrea Löw – 10.01.2022
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihren inneren Schweinehund auf dem Sofa zurücklassen und etwas für Ihre Gesundheit tun! Ob Basenfasten, Naturheilfasten ... // Eurothermen Bad Hall – 01.01.2022
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa - Außenansicht Winter © andreschoenherr_DSC6143 Badezimmer © Rosenalp Fisch mit Salat Außenansicht HAUS neu © Rosenalp Auf den Liegen die Sonne genießen Lounge © Rosenalp Spabereich © Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Zimmer © Rosenalp
Fastenkuren - Wertschätzung durch Verzichten // © 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp | 21.12.2021
Mohnblume ©E5 Ayurveda Research OG
IN OUR DAY TO DAY UNDERSTANDING ALL MATERIAL THINGS FOLLOW TWO DISTINCT STAGES. THE FIRST BEING BIRTH OR COMING INTO EXISTENCE AND THE SECOND OF DEATH OR GETTING OUT OF EXISTENCE.... // E5 Ayurveda & Yoga Zentrum - 26.11.2021
Mundhygiene ©E5 Ayurveda Research OG
IM AYURVEDA HAT DAS ZUNGENSCHABEN UND ÖLZIEHEN BEREITS EINE LANGE TRADITION. MITTLERWEILE SIND DIE TÄGLICHEN DETOX PRAKTIKEN FÜR MUND- UND RACHENRAUM AUCH BEI UNS IM WESTERN IMMER BEKANNTER UND BELIEBTER GEWORDEN. // E5 Ayurveda &...
Achensee © Heumeyer Eckhard Mann und Frau laufen
Fasten hat viele Auswirkungen auf Körper, Geist und Psyche. Auch unser vegetatives Nervensystem, das viele unbewusste Vorgänge im Körper steuert kann durch Fasten beeinflusst werden... // Eckhard Heumeyer - 06.09.2021
Basenfasten ist eine Wohlfühlkur, die unsere Gesundheit und das Wohlbefinden steigert. Ziel von basenfasten nach Wacker ist es, wieder auf den Geschmack gesunder gemüsereicher Kost zu kommen, ... // Sabine Wacker - 17.08.2021
spermidineLIFE® - Blogartikel | Die Fastenzeit ist fast vorbei und zum Abschluss wollen wir noch ein letztes Kapitel aufschlagen: die Auswirkungen von Fasten auf unsere Psyche. ... // spermidineLIFE® - 23.03.2021
Der Winter ist nun endlich vorbei, doch so ganz unbemerkt blieb er nicht. Die kalte Jahreszeit hinterließ durch ihre frostigen Temperaturen zumindest bei einigen von uns Spuren. ... // Annarosa Gamper - 15.01.2021
„Das Verlieren von ein paar Kilos ist ein angenehmer Nebeneffekt, mir geht es aber darum, nicht nur den Körper zu entgiften, sondern sich einmal von der Übersättigung im Leben zu erholen... " // Elisabeth Rabeder - 11.01.2021
Nachdem ich einige Male vergeblich versucht habe, in Eigenregie zu fasten, finde ich mich mit gemischten Gefühlen auf dem Weg zu einem „Fasten-Wanderseminar“. ... // Brigitte S. - 29.12.2020
Unser Ziel ist es, unsere Organe (Darm, Leber), unsere Zellen, das Herz- Kreislauf-System (Arterien, Blut), die Gelenke und Faszien zu säubern, ... // Heike Holz - 26.12.2020
"Der zweite Teil meiner Fastenbegleiterausbildung im Kloster Pernegg stand im Kalender. Ich freute mich sehr auf das ruhige Waldviertel, die netten und lustigen ..." // Bianca Eckhardt - 27.11.2020
Warum fasten die Leute wieder? Harald Koisser hat ein Buch über dieses Warum geschrieben. „Die Philosophie des Fastens“ gibt es jetzt im Buchhandel... // Harald Koisser - 14.11.2020
Ich bin Pondu, eine fast zehn Jahre alte Basenji-Hündin. Zusammen mit meinem 3 Jahre jüngeren Kumpel Jani und unserem Frauchen, erleben wir eine geniale Auszeit beim Basenfasten... // Dr. Barbara Fischer - 11.11.2020
Frauen im Kräutergarten in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken Wyda im Wald - Frauen in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken Massage in Bad Mühllacken © RLS3434 - Curhaus_Bad_Muehllacken Wandern in Bad Mühllacken © Erber - Curhaus_Bad_Muehllacken
Der "Leichter Leben Coach", die einmalige Fasten App begleitet zu einem leichteren Lebensgefühl... // Elisabeth Rabeder - 30.10.2020
basenfasten – Lebensgefühl – wacker-methode® // Priska Lanthaler - 07.10.2020
Fasten ist die älteste Gesundheitsprävention der Welt. Yoga ist das älteste ganzheitliche Gesundheitssystem der Erde. Kunst ist zeitlos. // Dr. rer. nat. Uma Ewert - 17.09.2020
Ich hatte mir die Entscheidung, wo ich die erste Fastenkur meines Lebens machen werde, gewiss nicht leicht gemacht. Das hat sich gelohnt! Mein Eindruck... // Bettina Kreidl - 16.09.2020
Was kann ich mir in Zeiten wie diesen, Gutes tun? Anregungen und Empfehlungen zur Selbstanwendung im eigenen Haushalt! // Beatrix Wondraczek - 15.09.2020
Fastenwandern im Kloster Pernegg ©Czernin Wandern im Sommer - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Äpfel am Boden - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Blaue Blume Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Mohnblume - Kloster_Pernegg © Zickbauer Nataschaer Brennendes Herz Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Fastenwander Kloster Pernegg © Andrea Löw Klostergarten Sesselkreis Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenblume Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Sonnenuntergang Feld Kloster Pernegg © Beate Vollerthun
Die eigentliche Ursache ist nicht bekannt. Ich möchte den Vorfall auch nur euch erzählen. Es könnte sonst sein, dass Hans und ich für den Schaden belangt werden. Wir waren es aber nicht, wir waren nur dort. Tatsache ist, ...
Außenansicht Frühling Kloster Pernegg © Gaetz-Kettner Wanderung©Soelle_Petra
Haben wir uns schon mal bewusst gemacht dass das Hamsterrad in dem wir uns befinden von innen aussieht wie eine Karriereleiter? Erschreckend oder? Oder beruhigend? // Isabell Tüchler - 15.06.2020
Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Entrümpeln © Andrea Löw Fastengruppe im Kostergarten -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanzen um das Feuer -  Kloster Pernegg © Andrea Löw Fasten und Tanz im Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe im Klostergarten Kloster Pernegg © Andrea Löw Gruppe Wiese  - Kloster Pernegg © Andrea Löw Lass dich bewegen - Kloster Pernegg © Andrea Löw Loslassen - Kloster Pernegg © Andrea Löw
Das Lauteste an diesem Ort der Stille sind oft Gefühle, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Inspirationen.... // Andrea Löw - 15.06.2020
 Brunnen © Kloster Pernegg  Brunnen © Kloster Pernegg Außenansicht des Klosters Pernegg im Sommer  Brunnen Kirche © Kloster Pernegg Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich Kräuterspirale im Gastgarten des Klosters Pernegg
Klöster sind seit jeher Orte der Spiritualität, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Das Kloster Pernegg hat diese Themen aufgenommen und mit „Stille“ und „Sinn“ erweitert. ... // 15.06.2020
Außenansicht - Kloster Pernegg mit Regenbogen 05_2020 © Sabine Brandner Ausblick Pernegg © T Fröhlich Haus Augustinus Zimmer F © Schewig Dieter Kloster Pernegg von oben © T Fröhlich  Fastenwandern im Winter - Kloster Pernegg © Beate Vollerthun Haus Rosalia Refektorium © Schewig Dieter Haus Rosalia Teezimmer © Schewig Dieter Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Wandern Natur im Herbst © Beate Vollerthun Yoga im Klostergarten - Kloster Pernegg © Beate Reim
Ein Bericht von Sandra Schmid über Ihren Aufenthalt im Kloster Pernegg. "Früher dachte ich immer, dass Erholung nur in Verbindung mit Sonne, Strand und Souflaki möglich ist..." // Sandra Schmid - 12.06.2020
Ätherische Öle besitzen dieselben Heilwirkungen wie die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden. Sie können etwa entzündungshemmend, antiseptisch oder antimikrobiell wirken. Viele Pflanzenessenzen bekämpfen schädliche...
Ope Motorrad mit Zelle © spermidineLIFE® Zelle © spermidineLIFE® Zellen - Erklärung © spermidineLIFE® Grandpa Boy Nature Zelle © spermidineLIFE® Spermidin Forschung © spermidineLIFE®
spermidineLIFE® - Blogartikel - Erkenntnisse über das Geheimnis des Alters. Der körpereigene Stoff Spermidin ist ein sogenanntes Polyamin, welches in jeder Körperzelle vorkommt. Spermidin ist ein natürlicher Bestandteil unserer...
Über den Dächern Salzburgs auf dem Mönchsberg liegt das Kloster der Pallottiner, das Johannes-Schlößl. Während Ihr Blick auf den Schätzen der Stadt ruht, tauchen Sie ein in die Stille des Klosters. // 01.06.2020
scroll up
rotate