Was macht Ghee (Butterreinfett) so besonders?

Im Ayurveda wird vorwiegend mit Ghee gekocht. Immer wieder taucht die Frage auf, welche
Vorteile es hat Ghee zu verwenden und wie es hergestellt wird. Daher habe ich hier einige Facts
zusammen getragen.
WAS IST GHEE ÜBERHAUPT?
Ghee ist geklärte Butter. Unsere Grossmütter haben Butter schon ausgekocht, damit sie haltbar
wird. Man kannte es als Butterschmalz. Bei dem Kochprozess wird der Wassergehalt von Butter
verdampft und die verfestigten Eiweißrückstände werden vollständig aus dem Ghee gefiltert.
Dadurch wird Ghee auch für Menschen mit einer Laktose-Unverträglichkeit zu einem sehr
wertvollen und leicht verdaulichen Lebensmittel. Neben dem Vorteil der Haltbarkeit, kann es
ausserdem hoch erhitzt werden und eignet sich sehr gut zum Kochen, Braten und Backen als
auch als Nahrungsergänzungsmittel.
WIE WIRD ES GEMACHT?
Ayurvedisches Ghee wird durch einen schonenden Reifungsprozess hergestellt. Ich empfehle
grundsätzlich Bio Butter zu verwenden. 1 Kg Butter in einem grossen Topf auf kleiner Flamme
schmelzen lassen. Bitte hab’ Geduld. Das Ghee kocht sich eigentlich fast von alleine aus. Wenn
die Hitze zu stark ist kann es passieren, dass die Butter anbrennt. Ist mir leider einmal selbst
passiert und es roch seeehr lange nach angebrannter Butter im Haus. Auch eine Möglichkeit,
Geduld zu lernen ;-)
Wenn die Butter flüssig ist, steigen kleine Blubberbläschen hoch. Der Schaum der sich an der
Oberfläche bildet, wird abgeschöpft. Du musst nicht ständig dabei stehen. Immer wieder mal kurz
nachschauen, Schaum abschöpfen und nach ca. 45 Minuten klärt sich die Butter im wahrsten
Sinne. Wenn es eine goldgelbe Farbe hat und du den Boden des Topfes sehen kannst, ist es
fertig. Ein bis zweimal durch ein feines Teesieb fliessen lassen und in saubere Gläser abfüllen. Die
Gläser erst verschliessen wenn es abgekühlt ist. Du brauchst das Ghee nicht im Kühlschrank
aufbewahren. Gut ausgekochtes Ghee hält sehr lange. Bei mir steht es immer griffbereit gleich
neben dem Herd. Bei kühlen Temperaturen wird es cremig bis fest, wenn es wärmer ist bleibt es
flüssig.
WARUM VERWENDET MAN GHEE ZUM KOCHEN?
Mit Ghee gekochte Speisen sind leicht verdaulich und bekömmlich. Ayurveda beschreibt Ghee als
stärkend für die Verdauung sowie für das Immun- und Nervensystem. Ghee hat ausserdem die
Eigenschaft die Informationen der Gewürze, die darin angebraten werden, anzunehmen. Das
bedeutet, die Wirkstoffe der Gewürze dringen in das Ghee ein, bei der Nahrungsaufnahme ist das
Fett der Botenstoffträger zum Gehirn und somit kann der Körper die wertvollen Informationen der
Gewürze besser aufnehmen und verarbeiten.
WELCHE ANWENDUNGSGEBIETE GIBT ES NOCH?
Im Ayurveda ist Ghee ein Allrounder der nicht wegzudenken ist. Im therapeutischen Bereich wird
Ghee nicht nur pur sondern vor allem in Verbindung mit Heilkräutern eingesetzt. Es kann
äusserlich auf die Haut aufgetragen werden bei Verbrennungen oder Ausschlägen, als
Nasentropfen, innerlich bei Panca Karma Kuren (Ayurvedische Reinigungstechniken), weiters wird
es in der Schwangerschaft empfohlen sowie für Neugeborene. Die Einsatzmöglichkeiten sind
unzählig und faszinierend. In all diesen Anwendungsfällen bitte immer mit einer Fachperson das jeweilige Präparat sowie die genaue Dosierung abklären.
Special Tip:
Ghee wird traditionell bzw. nach den alten vermischen Texten bei zunehmenden oder Vollmond
hergestellt, da der zunehmende Mondzyklus die Essenzen von Pflanzen und Tieren verstärkt.
Wieder einmal zeigt sich, wie umfangreich und faszinierend das Wissen des Ayurveda ist. Probiere
doch einmal aus, Ghee selbst herzustellen. Die wichtigste Zutat die noch dazu brauchst ist
Freude und Liebe. Damit zauberst du ein tolles Lebensmittel, dass dir und deiner Familie gut tut.
Namaste
Romana
Quelle: https://e5ayurveda.com/new-blog-1/ghee
Autor: E5 Ayurveda & Yoga Zentrum, Romana Muth, 14 Stubenring, 1010 Wien
Bilder: © E5 Ayurveda Research OG 2018