Edith Burmester

Fasten bedeutet für mich…
von „allem etwas weniger“ – bewusste Reduktion nicht nur von Essen, das nicht guttut, sondern auch von Reizen, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind.
Durch den Rückzug aus dem Alltag lernen wir wieder, dass man sich auf sich konzentriert und Begegnungen mit sich selbst zulässt. Nur so finden wir heraus, was uns wirklich tut gut, um schließlich das Leben mit allen Sinnen genießen zu können.
Essen ist dabei mehr als nur Nahrungsaufnahme. Das Zitat von Hippokrates: „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“, trifft es auf den Punkt: Nahrung ist das Fundament unserer Gesundheit. Die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, sind eine Energiequelle und ein bestimmender Aspekt des Gleichgewichts des Menschen.
Beim Basenfasten wird bewusst auf säurebildende Nahrungsmittel, die uns schaden und eine Dysbalance verursachen können, verzichtet.
Durch die Umstellung der Ernährung in Kombination mit Bewegung, Ruhe und Ausleiten der Säuren im Körper, können wir wieder die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit etwas von meiner Erfahrung weiterzugeben, mein Wissen zu teilen sowie Impulse den TeilnehmerInnen mitgeben zu können.
MOTTO
„Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele darin wohnen kann.“
BIOGRAPHIE
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
20 Jahre Erfahrung als Pflegedienstleiterin
Ausgebildete Phytotherapeutin (ua mit Wildkräuterküche und deren Effekte auf unseren Körper)
Weitere Ausbildungen: Komplementäre Pflege nach GuKG, Frauenheilkunde, Traumatherapie in der Naturheilkunde, Spagyrik und Gemmotherapie
Kontakt
Edith Burmester
Tirol