Fastenwanderwoche
Fasten nach Buchinger
Fasten bedeutet den freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für einen begrenzten Zeitraum. Dadurch stellt sich der Körper nach kurzer Zeit um und holt sich seine Energie aus den körpereigenen Depots. Dabei werden Entgiftungs- und Reinigungsprozesse angestoßen.
Die Fastenverpflegung besteht täglich aus einem frisch gepressten Saft und einer Gemüsebrühe. Dadurch ist die Versorgung mit wichtigen Mineral- und Nährstoffen sichergestellt. Außerdem werden am Tag 2-3 Liter Wasser und Kräutertee getrunken.
Fastenbegleitung
Anja Bartsch fastet seit vielen Jahren und hat jedes Mal aufs Neue erlebt, dass Fasten mehr ist als nicht zu essen. Sie begleitet ihre Gruppen einfühlsam und authentisch durch die Fastenwoche und nimmt Sie mit in eine Woche, in der nur Sie selbst und Ihr Wohlbefinden wichtig sind.
Kurs
Mit mind. 5 und max. 12 Personen werden Sie die Fastenwanderwoche erleben.
Beschreibung & Tagesablauf
Vorbereitung
Um sich körperlich und seelisch auf das Fasten einzustimmen, sollten Sie bereits zuhause mindestens ein oder besser zwei Entlastungstage machen. Die Entlastungstage helfen dem Körper bei der Umstellung von der Ernährung von außen auf die Ernährung von innen. Sie entlasten die Verdauungsorgane durch Reduzierung der Nahrung an Menge und Vielfalt. An diesen Tagen sollte leicht verdauliche Nahrung wie zum Beispiel Obst, Gemüse oder Reis zu sich genommen werden. Während der Entlastungstage sollten Sie bereits auf Genussmittel wie Kaffee, Alkohol oder Zigaretten verzichten. Die TeilnehmerInnen werden im Vorwege mit Informationsmaterial zu den Entlastungstagen (inkl. Rezeptvorschlägen) und einer Packliste für die Woche versorgt.
Tag 1 – Ankommen
Zum Start der Fastenwoche treffen sich alle TeilnehmerInnen am Nachmittag zum Kennenlernen und das Programm der Fastenwoche wird vorgestellt. Nach einem gemeinsamen Spaziergang nehmen wir eine Fastenbrühe zu uns. Im Anschluss daran gibt es Informationen zum Hintergrund des Fastens und den Abläufen im Körper während der Fastenwoche.
Anschließend werden offene Fragen geklärt und zur Einstimmung auf das Fastenerlebnis endet der Abend mit einer Meditation.
Tag 2 - „Glauber-Zauber“ und erste Wanderung
Der zweite Tag startet mit einer Morgenbewegung an der frischen Luft. Nun beginnen die eigentlichen Fastentage mit der Einnahme des Glaubersalzes zur Darmentleerung. Den Vormittag verbringen die TeilnehmerInnen auf dem Zimmer um ausreichend Zeit für eine gründliche Darmentleerung zu haben.
Mittags gibt es einen frischen Gemüse-/Obst-Saft und anschließend brechen wir zu unserer ersten Wanderung auf.
Nach einer Mittagsruhe treffen wir uns am frühen Abend zu einer Entspannungsübung.
Nach der Fastenbrühe werden noch offene Fragen geklärt und dann kann der Abend im Wellness-Bereich des Hotels ausklingen.
Tag 3-6 - Bewegen und Entspannen
Die Fastenstage starten mit einer Morgenbewegung an der frischen Luft. Anschließend genießen wir den frisch gepressten Saft.
Vormittags brechen wir zu den 10-12 Kilometer langen Wanderungen durch das schöne Oldenburger Münsterland auf. Unterwegs machen wir ausreichend Trink-Pausen und regenerieren uns mit Atem- und Achtsamkeits-Übungen.
Nach der Rückkehr zum Hotel kann die Ruhe-Zeit individuell für den Leberwickel und den Besuch des Wellness-Bereiches genutzt werden.
Am frühen Abend gibt es wechselnde Entspannungsangebote (z.B. Progressive Muskelentspannung, Traumreisen).
Im Anschluss genießen wir gemeinsam die Fastenbrühe.
Abends informiere ich Sie durch Vorträge und Filme zu den Themen Fasten, Ernährung und Gesundheit.
Tag 7 - Fastenbrechen und Abreise
Am letzten Tag endet die Fastenwoche mit dem Fastenbrechen. Dieses zelebrieren wir mit dem gemeinsamen Essen eines Apfels. Wir beschließen die Fastenwoche mit einer Abschlussrunde. Anschließend können Sie versorgt mit einem Lunchpaket die Heimreise antreten.
Im Anschluss an die Fastenwoche sollten zwei bis drei Aufbautage eingeplant werden. Ich versorge Sie mit Informationen und Rezeptvorschlägen rund um die Aufbautage. Diese Tage sind eine wichtige Nachfastenzeit, die mit Sorgfalt begangen werden sollten. Dann gelingt es leichter, den Erfolg aus der Fastenwoche nachhaltig zu stabilisieren und neue Verhaltens- und Ernährungsweisen zu etablieren.
Sehr gern stehe ich auch über die Fastenwoche hinaus für Fragen zu den Aufbautagen und zum Fasten zur Verfügung.
Inklusive – Fasten nach Buchinger
- 7 Tage – 6 Übernachtungen im komfortablen Zimmer
- tägliche Morgenbewegung an der frischen Luft
- tägliche Wanderungen und Entspannungsangebote
- 6 x frische Gemüse- u. Obstsäfte
- 6 x frisch zubereitete Fastenbrühe
- ständiger Zugang zum Retreat Bereich mit Auswahl an Teesorten sowie Mineralwasser und Wasser
- Wärmflasche und Handtuch (für Leberwickel)
- Vorträge zu Fastenmethoden, Ernährung nach dem Fasten
- Information & Anleitung zu fastenbegleitenden Maßnahmen
- freie Nutzung unseres großzügigen HeidegrundSPA
- Wellnesspaket mit Bademantel und Handtüchern für Ihren Aufenthalt
- WLAN & Parkplatz kostenfrei verfügbar
Beginn & Ende
Die Begleitung beginnt am Anreisetag ab 16 Uhr und endet am Abreisetag um 10 Uhr.
Buchung & Stornierung
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl sieht der Veranstalter vor, das Retreat bis 28 Tage vorher abzusagen.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 28 Tage vor Anreise bis 15 Uhr lokale Zeit möglich. Zu einem späteren Zeitpunkt einer Stornierung bzw. Nichtanreise wird eine Gebühr von 90 % des Arrangementspreises in Rechnung gestellt.
Preise:
- € 1245,00 pro Person im Einzelzimmer
- € 975,00 pro Person im Doppelzimmer
Termin
15.07.2023 - 21.07.2023Begleiter
Methode
Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. LütznerOrt
Preis
Pauschale p. P. ab: € 975,00