Genussvoll Fasten mit Ayurveda
Herzlich willkommen im Fastenlandhaus Herrenberg
In Landau-Nußdorf befindet sich das erste – und einzige – Fastenhaus in Rheinland-Pfalz: Das Fastenlandhaus Herrenberg. Familiär geführt liegt das Haus in der Südpfalz in herrlicher Natur unweit des Pfälzer Waldes. Inmitten des großen Anwesens steht das Nichtraucherhaus, das von Januar bis November ausschließlich Gäste in deren Fastenzeit beherbergt. Begleitet werden die Fastenden professionell durch ärztlich geprüfte Fastenleiter.
Fasten mit Ayurveda und Yoga
Mit diesem Angebot möchten wir Ihnen die Lehre der Ayurveda näher bringen. Anhand der Bestimmung Ihrer eigenen Konstitution (Prakriti) erfahren Sie, was Ihre ureigene, individuelle Mitte ist. Und Sie ermitteln auch, welche Abweichungen (Vikriti) sich im Laufe des Lebens eingeschlichen haben, die genau diese Harmonie stören können.
In den Ayurveda-Workshops werden wir Ihnen Handwerkszeug mitgegeben, damit Sie selbstständig - auch daheim im Alltag - die Doshas ausgleichen können. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, gesund zu bleiben oder zu werden. Sie schulen Ihre Wahrnehmung und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt (Jahres-zeiten, Tageszeiten, Nahrung, Sport usw.).
Yoga ist ein Bestandteil der Ayurveda. Beide Systeme entstammen der gleichen Philosophie und sie ergänzen und komplementieren sich gegenseitig. Im Ayurveda ist Lebensführung ein wesentlicher Faktor und so nutzen wir Yoga für den ausgleichenden Wechsel zwischen Bewegung und Entspannung, der auch im Fasten so wichtig ist.
Alles in allem tauchen Sie ein in die Welt der Ayurveda und werden feststellen:
Ayurveda ist nicht exotisch, nicht nur indisch, sondern für jeden "das Wissen/die Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben".
Das Konzept und die Leitung gestaltet die Heilpraktikerin, Yogalehrerin und medizinische Ayurvedatherapeutin Eva-Maria Hauck. Sie unterhält eine eigene Praxis für Naturheilkunde und Ayurvedamedizin in Worms.
Ursprung der Ayurveda
Ayurveda ist die älteste bekannte Lebens- und Naturheilkunde der Welt und gilt als "Mutter der Medizin". Die Ursprünge dieser Lehre liegen in Indien. Der Begriff kommt aus dem Sanskrit, einer indo-germanischen Sprache und bedeutet:
Ayus = Das Leben
Veda = Das Wissen/die Wissenschaft
Es ist eine Erfahrungswissenschaft, die auf den Naturgesetzten und einem ganzheitlichen Denksystem basiert. Genau deswegen lässt sie sich auf alle Menschen in der ganzen Welt anwenden. Der Mensch ist ein integrativer Teil der Natur, eingebunden in seine Umgebung, Gesellschaft, Lebensbereiche und das Universum. Das heißt: Das Wohl des Einzelnen ist untrennbar mit dem Wohl der Gesellschaft, aller Lebewesen und des gesamten Universums verbunden. Umgekehrt ist das eigene Wohlbefinden sehr wichtig, nicht nur für den einzelnen, sondern auch für andere.
Der Mikrokosmos spiegelt sich im Makrokosmos und umgekehrt spiegelt sich der Makrokosmos auch im Mikrokosmos.
Geschichte der Ayurveda
Entstanden vor ca. 5.000 Jahren wurde das Wissen zunächst nur mündlich, von einer Generation auf die nächste, vom Lehrer auf den Schüler, weitergegeben.
Erst vor ca. 1.500 bis 3.000 Jahren begannen die Menschen, ihr Wissen in schriftlicher Form zu fixieren. Die drei ältesten Standardwerke sind:
Charka Samhita, ca. 1. Jh. v. Chr.
Sushruta Samhita, ca. 1. Jh. n. Chr.
Astanga Hrdaya, ca. 7. Jh. n. Chr.
Viele europäische Mediziner und Philosophen, von Hippokrates über Platon zu Paracelsus, haben ähnliche Ansätze. Heute gehört Ayurveda zum offiziellen Medizinsystem in Indien und ist von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als traditionelle Heilkunde anerkannt. Neben der Schulmedizin und der Homöopathie ist die Ayurveda-Medizin ein anerkanntes Studium an den dortigen Universitäten. Weltweit werden heute ca. 1/5 aller Menschen nach ayurvedischen Richtlinien medizinisch betreut.
Definition der Ayurveda
Um gesund zu bleiben ist es wichtig, das eigene Gleichgewicht zu kennen und möglichst zu erhalten.
So definiert Ayurveda den Begriff "Gesundheit" als "Verweilen im eigenen Selbst". Im Unterschied dazu kann Krankheit entstehen, wenn wir unser Gleichgewicht verlieren. Es geht dabei um eine gesunde Lebensführung und Ernährung (Ayurveda wird auch als Küchenmedizin betrachtet), im Einklang mit Körper, Geist und Seele unter Berücksichtigung aller Umweltfaktoren.
Um das Prinzip des Gleichgewichtes zu verdeutlichen benutzt Ayurveda das Bild der drei Funktions- bzw. Energie-prinzipien, der Doshas:
Vata: Das Luft- bzw. Bewegungsprinzip
Pitta: Das Feuer- bzw. Stoffwechsel- oder Tranformationsprinzip
Kapha: Das Wasser- bzw. Strukturprinzip
Diese drei Energien befinden sich überall in der Welt:
In unserem Körper und unserem Geist, in der Natur, in unseren Nahrungsmitteln, im Wetter, in den Tages- und Jahresrhythmen, in unseren Lebensphasen. Deshalb ist es wichtig alle Aspekte des Lebens zu berücksichtigen, wenn es um das innere Gleichgewicht und somit um die Gesundheit geht.
Ihre Fastenzeit
Ihre Fastenzeit beginnt mit der Einstimmung und den zwei Entlastungstagen zu Hause. Diese sind Bestandteil der Fastenzeit und mit ausschlaggebend für den Erfolg. Richtig durchgeführt erleichtern Sie sich die Umstellung vom normalen Essen ins Basenfasten erheblich. Für diese Zeit erhalten Sie von uns detaillierte Informationen und Rezeptvorschläge.
Die Tage drei bis neun erleben Sie bei uns im Fastenlandhaus Herrenberg, genießen unser Rundum-Fasten-Programm und tauchen ein in die Welt der Ayurveda.
Ihre Fastenzeit klingt mit den beiden Aufbautagen zehn und elf zu Hause aus. Sie sind ebenso bedeutend wie die Entlastungstage. Richtig durchgeführt beugen sie dem gefürchteten Jojo-Effekt vor. Auch für diese Tage erhalten Sie von uns Rezeptvorschläge und wichtige Informationen.
Unser Fastenangebot richtet sich an gesunde Menschen, die in guter körperlicher und psychischer Verfassung sind und keine kontrollbedürftigen Medikamente einnehmen.
Programm - Die Tage bei uns
Die Tage im Fasten mit Ayurveda und Yoga beginnen morgens mit der fastenbegleitenden ayurvedischen Morgenroutine im Zimmer. Dazu gehört, dass jeder Gast sich beim Aufstehen Zeit nimmt: im Bett mal ausgiebig strecken, räkeln, gähnen. Danach folgt das Zunge reinigen, Ölziehen (Gandusha) und Trockenbürsten und das Trinken von warmem Gewürz-Zitronenwasser.
Die Tage bei uns im Fastenlandhaus Herrenberg sind dann wie folgt gestaltet:
08:00 Uhr Yoga und Morgenmeditation
09:00 Uhr Frühstück im Wintergarten
09:30 Uhr Morgenrunde und Austausch
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: Ayurveda-Workshop
Mittwoch und Freitag: geführte/begleitete Wanderungen
13:00 Uhr Mittagessen im Wintergarten
13:30 Uhr Leberwickel im Zimmer, auf der Sonnenterrasse oder in den Schwebeliegen
17:30 Uhr Abendessen im Wintergarten
18:30 Uhr Abendprogramm (Themenvorträge und/oder Entspannung/Meditation)
Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung: Unser großer Garten lädt ein, der Kneipp- und Saunabereich steht zur Verfügung, der Ruhe- oder der Stilleraum. Jetzt ist auch Zeit, buchbare ayurvedische Massagen und Anwendungen oder die Colon-Hydro-Therapie im Haus zu genießen.
Den Nachmittag nutzen wir auch gerne für individuelle Fastengespräche unter vier Augen.
Im Preis enthalten:
- 6 Übernachtungen (Sonntag zu Samstag) in der gewünschten Kategorie inkl. täglicher Zimmerreinigung
- Fastenverpflegung:
- Fastenwoche nach Dr. Buchinger, mit basischen Suppen oder basischen Säften
- Basenwoche: basische Ernährung
- Yogabasenwoche: basische Ernährung
- Yogafastenwoche: nach Dr. Buchinger
- Unsere Fastenverpflegung besteht überwiegend aus Lebensmitteln in BIO-Qualität
- Täglich wechselnde Tees in BIO-Arzneimittelqualität
- Täglich geführte Wanderungen, in den Yogawochen mehrere Einheiten geleitete Workshops, Meditation
- Garten mit Bouleplatz, Barfußweg, Sonnen- und Teichterrasse
- Abendprogramm (Themenvorträge und Entspannung)
- Frühgymnastik
- Sauna- und Kneippnutzung
- Ruhe- und Stilleraum
- WLAN
Fasten mit Ayurveda (flüssige Ernährung nach Buchinger)
Unsere Preise beinhalten 6 Übernachtungen (inkl. 7% MwSt.) und die Seminargebühr 495,- (inkl. 19% MwSt.).
Studierenden gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf die Buchung.
Stand November 2020
Termin
31.10.2021 - 06.11.2021Begleiter
Tristan Gass und Eva-Maria Hauck
Methode
Ayurvedafasten und Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. LütznerOrt
Preis
Pauschale p. P. ab: € 1.065,00