Fastenwandern & Reiten im Wendland
Als erfahrene Heilpraktikerin und Teamtrainerin bin ich schon seit mehr als 20 Jahren mit der Leitung von Gruppen vertraut. Im Frühjahr 2007 fand ich mit Pferdewirtschaftsmeister Johann-Bernd Schulze und seinem Team einen idealen Partner in einer traumhaften Umgebung Niedersachsens zur Durchführung eines neuen Projektes: FASTEN&REITEN ... und WANDERN. Die pferdefreundliche Gemeinde in der Nähe von Hitzacker bietet weiche und sandige Reitwege, die meilenweit durch Wald und Wiesen führen und einfach mal im Wasser der Elbe enden.
Das Konzept basiert auf den Grundsätzen des Fastens nach Buchinger. Also viel trinken, Wasser, Tee, frische Säfte und Gemüsebrühe. Damit es nicht zum Muskelabbau kommt, sondern im Gegenteil die Fitness gesteigert wird, ist Bewegung ein wichtiges Element.
Das ist alles nichts Neues. Neu ist jedoch die Kombination von Fasten mit Reiten. Für alle: Anfänger, Wiedereinsteiger, Erfahrene und auch für Nichtreiter, die das Wendland auf Schuster's Rappen erkunden. Die tägliche Beschäftigung mit den Pferden fokussiert die Aufmerksamkeit auf die Tiere und lenkt ab von Gedanken ans Essen. Am Ende der Fastenwoche hat sich häufig nicht nur die reiterliche Fertigkeit verbessert, sondern durch Vorträge zum Thema auch die Einstellung zur Ernährung und Lebensführung.
Die täglichen mehrstündigen Ausritte, begleitet durch geschulte Berittführer, führen die Fastenfreunde durch eines der schönsten Reitgebiete Deutschlands, dem Elbtal-Göhrde Gebiet. Interessenten müssen dabei nicht unbedingt reiterliche Vorkenntnisse besitzen, auch Anfängern bietet sich hier die Möglichkeit den Umgang mit dem Pferd zu erlernen. Dabei teilt sich die Gruppe in bis zu drei geführte Teilgruppen auf, um auf ihren jeweiligen täglichen 2-3 stündigen Ausflug zu gehen oder die ersten Schritte am und auf dem Pferd in der sicheren Umgebung der Reithalle zu erleben.
Um sich dann später im gemeinsamen Rahmenprogramm wiederzutreffen und die Erlebnisse des Tages auszutauschen. Es ist auch möglich, ausschließlich zu wandern oder auch vom Reiten zum Wandern zu wechseln.
Aus einer Idee ist inzwischen ein einzigartiges Angebot für alle Interessierten geworden – mit einem Betreuungsumfang, der weit über das Übliche hinausgeht und dafür sorgt, dass sich alle Teilnehmer stets gut aufgehoben fühlen.
Das Programm
Die Fastenwoche beginnt mit einem Einführungsvortrag am Anreisetag um 18.00 Uhr, damit keine Fragen offen bleiben. Damit der Kreislauf in Schwung kommt und die Glieder geschmeidig werden, fangen wir den Tag mit leichter Morgengymnastik an. Danach gibt es frisch gepressten Saft zum "Frühstück" und einen aufbauenden Text für die Seele.
Kurze Theorieeinheit für Interessierte: immer wieder spannend und informativ, wenn Bernd sein Wissen weitergibt.
Das Vorbereiten der Pferde gehört dazu - und trägt nicht nur dazu bei, Vertrauen zu "seinem Gefährten" für die Woche aufzubauen, sondern dient auch dem eigenen Aufwärmen vor dem Reiten!
Je nach reiterlichem Vermögen und Vorkenntnissen sind wir im Gelände unterwegs – ruhiger oder etwas flotter, immer angepasst an die jeweilige Zusammensetzung der Gruppe.
Die erfahrenen Reiter sind unter der Leitung von Dagmar Schmidt ca. 3 Stunden im wunderschönen Wendland zwischen Wald, Heide und Elbe unterwegs, während die Reiteinsteiger in gelassener Atmosphäre unter kundiger Anleitung die ersten Schritte in angstfreier Umgebung tun. Die dankbare Pflege nach dem schönen Ritt macht Pferd und Reiter Freude!
Die Alternative für die Nicht-Reiter: Wandern, und dabei die Gegend (und die Mitfastenden sowie sich selbst) besser kennen lernen. Später treffen dann alle wieder zusammen und tauschen ihre Erlebnisse aus.
Auch das ist möglich: Übungen auf dem wunderschönen Geländeplatz. Hier findest du alles, was dir als Reiter im Gelände begegnen kann.
Auf dem Hof treffen sich alle wieder: Anfänger, Wiedereinsteiger, erfahrene Reiter und Wanderer. Erst bei der allabendlichen, dampfenden Gemüsesuppe und später vor dem knisternden Kamin.
Vorträge zum Thema "Gesunde Ernährung" helfen, die neuen Vorsätze mit in den Alltag zu nehmen und nach und nach umzusetzen. Die Woche endet am letzten Tag mit dem gemeinsamen Beenden des Fastens.
Wer sich entscheidet, noch ein paar Fastentage dranzuhängen, hat selbstverständlich auch diese Option.
Termin
29.10.2023 - 05.11.2023Begleiter
Frank Schöwing und Dagmar Schmidt
Methode
Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. LütznerOrt
Hotel Pferdeschulze
Preis
Pauschale p.P. ab: € 736,00