Fastenwandern mit Yoga, Qi Gong, Meditation...
In diesem Kurs können Sie am “Fasten nach Dr. Buchinger” und am “Intervall-Vegan-Basenfasten” teilnehmen.
Bei der Buchinger-Methode handelt es sich um ein modifiziertes Fasten, bei dem auf feste Nahrung verzichtet wird. Der Organismus wird vollständig auf den Fastenstoffwechsel umgestellt und ernährt sich fast ausschließlich aus gespeicherten Reserven (Fett und Eiweiß). Es gibt Säfte und Brühen (jeweils ¼ Liter) sowie Wasser und Tee zu trinken. Fasten bedeutet, dass die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und aktiviert werden. Alle Körperzellen begeben sich in einen Schutzmechanismus, Ablagerungen werden abgebaut und degenerative Zellen bilden sich zurück. Dr. Buchinger spricht von dem „inneren Arzt“, der beim Fasten den Körper durchforscht und in allen Körperpartien ansetzt.
Das Intervall-Vegan-Basenfasten bezeichnet eine diätische Ernährung, bei der fast vollständig auf Eiweiße verzichtet wird. Gegessen wird nur, was vorwiegend basisch verstoffwechselt. In dieser Vegan-Basenkur stellt der Körper nicht vollständig auf den Fastenstoffwechsel um. Dafür wird der Organismus einer Entsäuerungskur unterzogen, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt.
Gleichzeitig verfolgen wir das Intervallfasten-Konzept, d.h., dass eine Essenspause von mind. 16 Stunden eingehalten wird. Wir beginnen morgens mit Tee (bei Bedarf etwas Obst) und um 11 Uhr gibt es ein Brunchbuffet mit basischem Brei, Obst, Gemüse, Salat, Dips. Am Abend bereiten wir um 18 Uhr ein Buffet mit Suppe, Gemüse, Kartoffeln, Dipps und/oder basischem Brot vor. Viel trinken ist wichtig, deshalb stehen immer ausreichend Wasser und Tees zur Verfügung.
Fastenverpflegung
Die gesamte Fastenverpflegung, Brühen, Säfte und das vegan-basische Essen ist rein biologisch in Demeter- und Bioland-Qualität und erfüllt die höchsten Ansprüche.
Kursort
Rettin gehört heute zu Neustadt und ist ursprünglich ein altes Fischerdorf gewesen. Es ist eher ein Ort der Ruhe und Entspannung im Gegensatz zu den lebendigeren Urlaubsorten und Stränden entlang der Lübecker Bucht wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Travemünde. Als Ort zum Fasten ist Rettin gut geeignet, weil es durch die Nähe zu Neustadt auch mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar ist und von hier ausgedehnte Wanderungen am Strand uns ins Umland unternommen werden können. Zu entdecken gibt es weite Strände, das reizvolle hinterland mit Wald, Wiesen und Weiden, Schlösser und Gutshöfe aus vergangenen Jahrhunderten in wundervoller Natur und vieles mehr…
Unterkunft
Bio-OASE-Heilhaus
Das aus ökologischen Materialien gebaute Seminarhaus bietet die besten Voraussetzungen, um zur Ruhe zu kommen, zu regenerieren und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Zusätzlich zum Fastenhaus Oase gibt es Ferienwohnungen in der unmittelbaren Umgebung des Seminarhauses, die wir für die Kurse anmieten. Alle Zimmer und Wohnungen sind hochwertig ausgestattet, verfügen über Duschbad, Bettwäsche und Handtücher, Fön bitte mitbringen. Wir legen besonders beim Fasten Wert auf ökologische und natürliche Umgebung.
Aktivitäten:
Praxis: Wandern, Wellness, Yoga, Qi-Gong, Meditation, Klangschalen, Massagen, Klangmassagen
Theorie: Einführung in das Fasten und Vegan-Basenfasten, Stressreduktion und Energieaufbau, Ernährungslehre und Ernährungsaufbau nach dem Fasten
Kursniveau:
Anfänger und Fortgeschrittene
Bewegung
Ein Grundbaustein beim Fasten ist die Bewegung – der aktive, körperliche Aspekt. Er ist deshalb so wichtig, weil die Ausscheidung von Abbauprodukten über Lunge und Haut unterstützt und die Muskeln gestärkt werden müssen. Außerdem bleibt der Kreislauf somit in Schwung. Fasten mit Wandern, Qi Gong oder Yoga sind somit ideale Kombinationen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der Tag beginnt mit Morgengymnastik, Qi Gong, Dehnungsübungen und einem kleinen Morgengang.
Tagesablauf (Beispiel)*
Das ist ein typischer Ablauf, der allerdings nach Wetterbedingungen oder Wünschen in der Gruppe angepasst wird.
- Morgens:
Tees oder basisches Müsli - Vormittags:
Wanderungen oder Radtouren (je nach Saison und Witterung) - Mittags:
Säfte oder basisches Essen - Nachmittags:
Ruhe, Entspannung, Leberwickel, Anwendungen, Massagen
Qi Gong, Yoga oder Meditation - Abends:
Fastenbrühe oder Suppe
Fastenrunde, Vorträge, Austausch, Entspannung
(Nachmittags- und Abendprogramm kann auch getauscht werden)
Leistungsbeschreibung*
- Eine Fastenwoche (Buchinger, Intervall, Vegan, Basisch) entsprechend den Standards des Berufsverbandes Fasten und Ernährung e. V. nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und Naturlehre auf Grundlage des Fastenkonzeptes von Dr. Buchinger/Dr. Lützner und dem Intervall-Vegan-Basenfasten-Konzept
- Übernachtung in Einzel- und Doppelzimmern mit Bad/WC
- Fastenverpflegung (s. Beschreibung nach Methode)
- Fastenleitung nach dem Berufsverband Fasten und Ernährung (BV-FE) zertifiziert
- Seminarthema Fasten und Ernährung: Vorträge und die Beantwortung von Fragen aus dem gesamten Fasten- und Ernährungsbereich
- Umfangreiches Bewegungsprogramm, täglich Wandern, Übungen aus Qi Gong, Yoga, Pilates, teilweise gesplittet vormittags und nachmittags, sodass die Belastungen individuell angepasst werden können
- Kneippsche Anwendungen
- Morgengang, morgendliches Stretching mit Gymnastik, Qi Gong o.ä.
Leistungen gegen Aufpreis:
- Massagen und Behandlungen
- Kurtaxe, Leihgebühren, Eintrittsgelder
- Anreise
* Angebote können je nach Fastenleiter*in, nach Saison oder Wetterlage variieren
Termin
28.08.2021 - 03.09.2021Begleiter
Eckhard Heumeyer und Petra Koops
Methode
Basenfasten und Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner und Vegan Fasten und IntervallfastenOrt
Bio-OASE-Heilhaus
Preis
Pauschale p. P. ab: € 795,00