Fasten, Wandern & Yoga – Mecklenburger Seenplatte
Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit Wandern, Yoga, Pilates, Meditation und Wellness, Einführung in das Heilfasten, Intervallfasten und Vegan-Basenfasten, Stressreduktion und Energieaufbau, Ernährungslehre und Ernährungsaufbau – Kursleitung durch fastenärztlich geprüfte Fastenleiter*innen, Yogalehrer*innen, Therapeut*innen.
„Fastendorf“ Zislow am Plauer See
Zislow ist ein kleiner, verträumter Ort am Ostufer des Plauer Sees inmitten des Nationalparks Mecklenburger Seen. Die Häuser des Ortes befinden sich in unmittelbarer Nähe des Sess, umgeben von weitreichenden Wäldern und Feldern. Hier hersscht wirklich noch Ruhe und Entspanntheit. Wir veranstalten hier seit vielen Jahren Fastenkurse, Zislow hat sich zu einem „Fastendorf“ entwickelt, zumindest außerhalb der Touristensaison.
Zimmer und Ferienwohnungen im Fastendorf Zislow
Das Dorf ist sehr kompakt und alle Ferienwohnungen in verschiedenen Häusern liegen nahe beinander.
Die Unterkünfte sind sehr gut ausgestattet, teilweise mit Kamin, meistens stehen zwei Räume auch zur Alleinnutzung zur Verfügung.
Bettwäsche, Handtücher und Fön sind vorhanden. Im Uferhaus gibt es auch 3 Einzelzimmer.
Treffpunkt zu den Mahlzeiten und für Zusammentreffen ist das Uferhaus. Yoga und Entspannung findet in einem schönen Raum im Dorfzentrum statt.
Kursbeschreibung:
Fasten am Plauer See
Luxus heute heißt, für sich selbst Zeit und Ruhe und Gelassenheit zu finden, mit der Natur in Kontakt zu kommen und sich darin zu bewegen, Stress und Hektik hinter sich zu lassen.
Der Schwerpunkt in unseren Kursen liegt auf einer guten Ausgewogenheit von Bewegung – Entspannung – mit wohltuenden Anwendungen nach Kneipp und Massagen. Fasten ist ein ganzheitlicher Prozess, in dem Körper, Geist und Seele gleichzeitig angesprochen werden. Eine Fastenwoche an der Mecklenburgischen Seenplatte heißt, die Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen zu aktivieren, somit neue Kraft von innen heraus zu gewinnen und diese dann langfristig nutzen zu können.
Bewegung
Ein Grundbaustein beim Fasten ist die Bewegung – der aktive, körperliche Aspekt. Er ist deshalb so wichtig, weil die Ausscheidung von Abbauprodukten über Lunge und Haut unterstützt und die Muskeln gestärkt werden müssen. Außerdem bleibt der Kreislauf somit in Schwung. Fasten mit Wandern, Qi Gong oder Yoga sind somit ideale Kombinationen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Eine Woche (oder länger) fasten und trotzdem viel Bewegung – geht das? Ist das nicht ziemlich verrückt?
Keineswegs – ganz im Gegenteil! Ziemlich verrückt ist, die ganze Woche im Büro und/oder vor dem Fernseher zu hocken, sich nicht zu bewegen und trotzdem zu essen! So hätten es jedenfalls unsere Vorfahren sehen. Unser Organismus ist langfristig viel besser auf Bewegung und wenig Nahrung eingestellt als umgekehrt.
Yoga beschäftigt sich mit dem Menschen als Ganzem und setzt sich aus Körper- und Atemübungen sowie Meditation zusammen.
Pilates befasst sich intensiv mit Körperhaltungen und Körperwahrnehmung und bildet ein ganzheitliches Körpertraining aus Kraftübungen, Stretching und bewusster Atmung.
Qi Gong hat sich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entwickelt.
Heart Chakra Meditation ist eine Kombination aus Bewegung nach meditativer Musik und anschließender Ruhephase.
Fastenmethoden:
Du kannst die Fastenmethode Deiner Wahl praktizieren. Wir leiten Fasten nach Dr. Buchinger, Vegan-Basenfasten und Intervallfasten an.
Bei der Methode nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein modifiziertes Fasten, bei dem auf feste Nahrung verzichtet wird. Der Organismus wird vollständig auf den Fastenstoffwechsel umgestellt und ernährt sich fast ausschließlich aus gespeicherten Reserven (Fett und Eiweiß). Es gibt Säfte und Brühen (jeweils ¼ Liter) sowie Wasser und Tee zu trinken. Alle Körperzellen begeben sich in einen Schutzmechanismus, Ablagerungen werden abgebaut und degenerative Zellen bilden sich zurück.
Das Intervall-Vegan-Basenfasten bezeichnet eine diätische Ernährung, bei der fast vollständig auf Eiweiße verzichtet wird. Gegessen wird nur, was vorwiegend basisch verstoffwechselt. In dieser Vegan-Basenkur stellt der Körper nicht vollständig auf den Fastenstoffwechsel um. Dafür wird der Organismus einer Entsäuerungskur unterzogen, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt.
Gleichzeitig verfolgen wir das Intervallfasten-Konzept, bei dem eine Essenspause von mind. 16 Stunden eingehalten wird. Wir beginnen morgens mit Tee (bei Bedarf etwas Obst) und ab 11 Uhr gibt es selbst zubereiteten basischen Brei und Obst und/oder Gemüse und Salate. Für den Abend ist das Essen mit Suppe, Gemüse, Kartoffeln, Dipps und/oder basischem Brot um 18 Uhr vorgesehen.
Das ist ein typischer Tagesablauf:
08.00 Uhr: Morgengang mit Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, Stretching
09.30 Uhr: Yoga – Pilates
11.00 Uhr:
Intervall-Vegan-Basenfasten: Basisches Brunch mit Obst, Gemüse, Salat
Buchingerfasten: Säfte
13.00 Uhr: Wanderung
16.30 Uhr: Seminareinheit Praxis oder Theorie: Film, Vortrag oder Übungen
18.00 Uhr
Intervall-Vegan-Basenfasten: Gemüsegericht, Suppe
Buchingerfasten: Brühe
19.00 Uhr: Feedbackrunde
19.30 Uhr: Herz-Chakra-Meditation
Es gibt einen freien Vormittag und einen freien Nachmittag zum Rückzug, für Ausflüge, Massagen, Schwimmbad etc.
Inkludierte Leistungen:
- Eine Fastenwoche (Buchinger, Intervall, Vegan, Basisch) entsprechend den Standards des Berufsverbandes Fasten und Ernährung e. V. nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und Naturlehre auf Grundlage des Fastenkonzeptes von Dr. Buchinger/Dr. Lützner und dem Intervall-Vegan-Basenfasten-Konzept
- Übernachtung in Einzelzimmern und Ferienwohnungen
- Fastenverpflegung (s. Beschreibung nach Methode)
- Fastenleitung nach dem Berufsverband Fasten und Ernährung (BV-FE) zertifiziert
- Seminarthema Fasten und Ernährung: Vorträge und die Beantwortung von Fragen aus dem gesamten Fasten- und Ernährungsbereich
- Umfangreiches Bewegungsprogramm, täglich Wandern, Übungen aus Qi Gong, Yoga, Pilates, teilweise gesplittet vormittags und nachmittags, sodass die Belastungen individuell angepasst werden können
- Kneippsche Anwendungen
- Morgengang, morgendliches Stretching mit Gymnastik, Qi Gong o.ä.
Leistungen gegen Aufpreis:
- Massagen und Behandlungen (vor Ort buchbar)
- Kurtaxe, Leihgebühren, Eintrittsgelder
- Anreise
* Angebote können je nach Fastenleiter*in, nach Saison oder Wetterlage variieren
* Bei Online-Buchung über Fastenwelt:
-10% von der gebuchten Pauschale
Termin
24.06.2023 - 30.06.2023Begleiter
Eckhard Heumeyer und Petra Koops
Methode
Basenfasten und Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner und IntervallfastenOrt
Zislow
Preis
Pauschale p. P. ab: € 775,00