Fasten mit Wandern, Yoga und Entspannung
Das Team von Fasteninfos wird Dich in diesem Kurs im Kloster Waldbreitbach begleiten. Wir wohnen im Rosa-Flesch-Tagungszentrum, das aus einem Trakt der Schwestern umgebaut wurde und gleich an das Kloster anschließt. Wir haben sehr schöne Räume für die Seminareinheiten sowie Yoga und Entspannung. Die Gegend im Westerwald ist eine wunderbare Wanderlandschaft, ruhige Täler, hügeliges Gelände, klare Gebirgsbäche.
In diesem Kurs können Sie am “Fasten nach Dr. Buchinger” und am “Intervall-Vegan-Basenfasten” teilnehmen.
Bei der Methode nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein modifiziertes Fasten, bei dem auf feste Nahrung verzichtet wird. Der Organismus wird vollständig auf den Fastenstoffwechsel umgestellt und ernährt sich fast ausschließlich aus gespeicherten Reserven (Fett und Eiweiß). Es gibt Säfte und Brühen (jeweils ¼ Liter) sowie Wasser und Tee zu trinken. Fasten bedeutet, dass die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und aktiviert werden. Alle Körperzellen begeben sich in einen Schutzmechanismus, Ablagerungen werden abgebaut und degenerative Zellen bilden sich zurück. Dr. Buchinger spricht von dem „inneren Arzt“, der beim Fasten den Körper durchforscht und in allen Körperpartien ansetzt.
Das Intervall-Vegan-Basenfasten bezeichnet eine diätische Ernährung, bei der fast vollständig auf Eiweiße verzichtet wird. Gegessen wird nur, was vorwiegend basisch verstoffwechselt. In dieser Vegan-Basenkur stellt der Körper nicht vollständig auf den Fastenstoffwechsel um. Dafür wird der Organismus einer Entsäuerungskur unterzogen, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt.
Gleichzeitig verfolgen wir das Intervallfasten-Konzept, d.h., dass eine Essenspause von mind. 16 Stunden eingehalten wird. Wir beginnen morgens mit Tee (bei Bedarf etwas Obst) und um 11 Uhr gibt es ein Brunchbuffet mit basischem Brei, Obst, Gemüse, Salat, Dips. Am Abend bereiten wir um 18 Uhr ein Buffet mit Suppe, Gemüse, Kartoffeln, Dipps und/oder basischem Brot vor. Viel trinken ist wichtig, deshalb stehen immer ausreichend Wasser und Tees zur Verfügung.
Bewegung
Ein Grundbaustein beim Fasten ist die Bewegung – der aktive, körperliche Aspekt. Er ist deshalb so wichtig, weil die Ausscheidung von Abbauprodukten über Lunge und Haut unterstützt und die Muskeln gestärkt werden müssen. Außerdem bleibt der Kreislauf somit in Schwung. Fasten mit Wandern, Qi Gong oder Yoga sind somit ideale Kombinationen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der Tag beginnt mit Morgengymnastik, Qi Gong, Dehnungsübungen und einem kleinen Morgengang.
Kursort
Am Rande des Westerwalds, kaum eine Autostunde entfernt von den pulsierenden Zentren Rhein-Main (Frankfurt) und Rhein-Ruhr (Köln), bietet das Rosa-Flesch-Tagungszentrum ein außergewöhnliches Ambiente für das Fastenseminar. Hoch über dem Wiedtal, vor klösterlichem Hintergrund, atmet dieses Haus franziskanischen Geist.
Hier kann man die Energie tanken, die erforderlich ist, um den Anforderungen im Alltag gerecht zu werden. Der Ort Waldbreitbach bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten und ist mit seiner idyllischen Lage im Wiedtal als Ausflugsort und wegen der Krippenausstellung und der Adventsbeleuchtung als Weihnachtsort bekannt.
Unterkunft - Rosa Flesch – Tagungszentrum
Aktivitäten:
Praxis: Wandern, Wellness, Yoga, Qi-Gong, Meditation, Massagen
Theorie: Einführung in das Fasten und Vegan-Basenfasten, Stressreduktion und Energieaufbau, Ernährungslehre und Ernährungsaufbau nach dem Fasten
Kursniveau:
Anfänger und Fortgeschrittene
Tagesablauf (Beispiel)*
Das ist ein typischer Ablauf, der allerdings nach Wetterbedingungen oder Wünschen in der Gruppe angepasst wird.
- Morgens:
Tees oder basisches Müsli - Vormittags:
Wanderungen - Mittags:
Säfte oder basisches Essen - Nachmittags:
Ruhe, Entspannung, Leberwickel, Anwendungen, Massagen
Qi Gong, Yoga oder Meditation - Abends:
Fastenbrühe oder Suppe
Fastenrunde, Vorträge, Austausch, Entspannung
(Nachmittags- und Abendprogramm kann auch getauscht werden)
Leistungsbeschreibung*
- Eine Fastenwoche (Buchinger, Intervall, Vegan, Basisch) entsprechend den Standards des Berufsverbandes Fasten und Ernährung e. V. nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und Naturlehre auf Grundlage des Fastenkonzeptes von Dr. Buchinger/Dr. Lützner und dem Intervall-Vegan-Basenfasten-Konzept
- Übernachtung in Einzel- und Doppelzimmern mit Bad/WC
- Fastenverpflegung (s. Beschreibung nach Methode)
- Fastenleitung nach dem Berufsverband Fasten und Ernährung (BV-FE) zertifiziert
- Seminarthema Fasten und Ernährung: Vorträge und die Beantwortung von Fragen aus dem gesamten Fasten- und Ernährungsbereich
- Umfangreiches Bewegungsprogramm, täglich Wandern, Übungen aus Qi Gong, Yoga, Pilates, teilweise gesplittet vormittags und nachmittags, sodass die Belastungen individuell angepasst werden können
- Kneippsche Anwendungen
- Morgengang, morgendliches Stretching mit Gymnastik, Qi Gong o.ä.
Leistungen gegen Aufpreis:
- Massagen und Behandlungen
- Leihgebühren, Eintrittsgelder
- Anreise
* Angebote können je nach Fastenleiter*in, nach Saison oder Wetterlage variieren
Termin
20.06.2021 - 26.06.2021Begleiter
Methode
Basenfasten und Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner und Vegan Fasten und Intervallfasten und Online-FastenOrt
Kloster Waldbreitbach - Westerwald
Preis
Pauschale p. P. ab: € 725,00