Basenfasten, Wandern und QiGong im Erzgebirge
Fastenwandern ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für gesunde Menschen um die Gesundheit zu erhalten, den Körper zu regenerieren und neue Energie zu tanken. Das möchte ich mit Ihnen im schönen Erzgebirge.
Das Erzgebirge erstreckt sich zum Teil im deutschen Bundesland Sachsen, zum Teil in der Tschechischen Republik. Die Grenze verläuft zumeist nördlich des Gebirgskammes. Im Osten stößt das Erzgebirge an die Sächsische Schweiz. Es zählt zu den Top 3 der bekanntesten Mittelgebirge. Vor allem Augustusburg gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Erzgebirge.
Attraktive Ausflugsziele für das Fastenwandern in teilweise unberührter Natur sind entlang der Wanderwege im Erzgebirge garantiert. Uns erwartet bunte Vielfalt an Wanderwegen und Wandertouren.
Fastenort und Fastenhotel
Augustusburg ist eine Kleinstadt in Sachsen mitten im Erzgebirge. Benannt ist die Stadt nach dem weithin sichtbaren Schloss Augustusburg, einem ehemaligen Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten. Sie liegt etwa 17 km östlich von Chemnitz und 6 km südöstlich von Flöha und ist überwiegend von Wäldern umgeben.
Unser Fastenhotel ist ein familiengeführtes Hotel, dass sich direkt am Stadtrand mit unmittelbarem Eingang zum Wald befindet. Es verfügt über neu renovierte Zimmer, die zum Wohlfühlen und Entspannen nach unseren Wanderungen einladen.
Basische Fastenverpflegung
Die Basenfasten-Verpflegung besteht 3 x täglich aus eiweißarmer Kost mit Obst, Salaten und Gemüsegerichten bzw. -suppen, die täglich frisch für Sie zubereitet wird.
Dazu gibt es Tee und Wasser nach Belieben und Zitrone. Getrunken werden sollten täglich ebenfalls zwischen 2-3 l. Die Zutaten für die Fastenverpflegung stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
(es ist auch die Kombination von Fasten nach Dr. Buchinger ab 10.06.2023 mit anschließendem Basenfasten möglich)
Tagesablauf Basenfasten
- 7:30 Uhr heißes Wasser
- 8:00 Uhr QiGong
- 9:00 Uhr Frühstück
- Vormittags freie Zeit oder Behandlungen Unterstützung zum Schnippeln ab 11:30 Uhr kochen
- 13 Uhr Mittagessen
- 15 Uhr Wanderung
- 18:30 Abendessen
- 19:30 Abendentspannung
Wie bereite ich mich auf das Fasten vor?
Wichtige Empfehlungen vor Beginn der Fastenwochen:
Bitte die Ernährung umstellen und bis ca. drei Entlastungstage einlegen, d.h. vor dem Fasten auf Fleisch, Fisch, Käse, Eier, Alkohol, Kaffee verzichten. Zur Vorbereitung auf das Fasten ist eine leichte Kost günstig, die vor allem aus Gemüse, etwas Obst, Kartoffeln und Reis besteht. Insgesamt sollte es ein Entlasten vom "Zuviel" sein: Essen, Arbeit, Ärger, Stress, Termine....
Ein selbstständiger Beginn des Fastens vor der Fastenwoche ist nur ratsam für erfahrene Faster.
Ablauf der Fastenwoche
- Täglicher Start in den Tag mit QiGong
- Kompetente Fastenbetreuung
- Begleitung durch parallele Fachvorträge während der gesamten Zeit
- Wanderungen durch das Erzgebirge
- Genügend Raum für Ihre individuelle Zeitgestaltung
- Gemeinsames Fastenbrechen
- Sinnvoller Ernährungsaufbau nach dem Fasten
- Tipps für eine gesunde Vollwert-Ernährung nach dem Fasten
- Verschiedene Angebote wie täglich wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Bowling, Qi Gong, Kennenlernen von Life Kinetik und smovey
- Auf Wunsch Massagen
- Kennenlernen von Strategien für eine sinnvolle Lebensgestaltung
Massagen und Anwendungen
Das Verwöhnprogramm wird durch Claudia Quispe Salsavilca, Inhaberin der Qi Harmonie Dresden, erbracht. Folgende Angebote wird es geben:
Qi Harmonie - Als individuelle Präventionsmassage entwickelt, mit Anwendung von Öl, Akupressur sowie diverse Massagegriffe unter Beachtung der Meridiane und ihrem Energieverlauf sowie Signalen, welche der Körper an meine Hände sendet, um Energie zu zuführen oder auszustreichen.
Tunia - Präventions-Massage ist gesundheitsvorsorgend und gleicht leichte bis mittelschwere Disharmonien des Energieflusses im Körper effektiv aus. Akupressurpunkte werden stimuliert und mit Kreisen, Ziehen und Schieben, Reiben und Ausstreichen der Energiekreislauf mobilisiert. Es ist eine Ganzkörpermassage in bequemer Kleidung. Öle kommen nicht zur Anwendung.
Yumeiho - Bei dieser Massageform werden Grundelemente wie Druck- und Knettechnik in Kombination mit der Stimulierung von Akupressurpunkten angewendet und dienen der Lockerung von Muskulatur, Haut und Gelenken. Die Präventionsmassage für Stressabbau und Bewegungsstimulierung geeignet.
Fußreflexzonenmassage - Ihre Füße und Hände erzählen sehr viel über den Menschen, den sie tragen und halten. Gönnen Sie Ihren Füßen etwas Aufmerksamkeit. Es fühlt sich nicht nur für die Füße gut an, sondern gleichzeitig wird bei der Fußreflexzonenmassage auch der gesamte Körper mit einbezogen.
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtung mit Bad, Dusche, WC, kostenfreier Parkplatz während des Aufenthaltes
- basische Fastenverpflegung
- zertifizierte Fastenleitung
- Fastenseminar und gesunde Ernährung: Fachvorträge
- Bewegungsprogramm: Wandern, Nordic Walking auf Wunsch, täglicher Morgengang, Entspannungskurse, Life Kinetik inkl.
Massagen und Anwendungen gegen Aufpreis
Termin
16.06.2023 - 22.06.2023Begleiter
Methode
BasenfastenOrt
Hotel am Kunnerstein
Preis
Pauschale p. P. ab: € 830,00