Achtsamkeitswoche in der Südpfalz
Herzlich willkommen im Fastenlandhaus Herrenberg
In Landau-Nußdorf befindet sich das erste – und einzige – Fastenhaus in Rheinland-Pfalz: Das Fastenlandhaus Herrenberg. Familiär geführt liegt das Haus in der Südpfalz in herrlicher Natur unweit des Pfälzer Waldes. Inmitten des großen Anwesens steht das Nichtraucherhaus, das von Februar bis Dezember ausschließlich Gäste in deren Fastenzeit beherbergt. Begleitet werden die Fastenden professionell durch ärztlich geprüfte Fastenleiter.
Achtsamkeitswoche
Was bedeutet es eigentlich genau, achtsam zu sein? Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Was sagt die Wissenschaft dazu? Was bewirkt eine achtsame Haltung im Alltag, hat sie tatsächlich so umfassende, positive Wirkungen auf physischer und psychischer Ebene? Und – vor allem – wie sieht das praktisch aus? Wie kann ich Achtsamkeit ganz konkret erlernen, in meinem Alltag leben und davon profitieren?
Die Antworten darauf geben die Workshops und das Erleben in diesem Seminar. Eine außergewöhnliche Woche, die von Anne Steinmann aus unserem Team (Yogafasten und abendliche Entspannung) konzipiert wurde und auch von ihr geleitet wird: Mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu heiterer Gelassenheit, wacher Präsenz, tiefer Lebens-freude und nachhaltiger Selbstfürsorge.
Sie erfahren in Theorie und Praxis, was Achtsamkeit genau ist, was sie beinhaltet und wie positiv sich ein Leben in Achtsamkeit auf Ihre Zufriedenheit und Ihr Lebensglück auswirkt. Achtsamkeit ermöglicht es Ihnen, automatische Stressreaktionen und stressverstärkende Verhaltensmuster frühzeitig zu erkennen, gezielt daraus auszusteigen und neue Strategien und Wege im Umgang mit sich selbst, Ihren Gefühlen und Gedanken zu entwickeln.
Wenn Sie Achtsamkeit regelmäßig üben, verfeinern sich Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit und ein liebe-vollerer Umgang mit sich selbst und Anderen wird gestärkt. Achtsamkeit hilft Ihnen, Stabilität, innere Ruhe, Balance und Lebensfreude wieder zu finden und nachhaltig zu bewahren.
Das Wundervolle an der Achtsamkeitspraxis ist, dass sie keine zusätzliche Zeit beansprucht. Alles was Sie benötigen, ist ein Wandel in Ihrem Bewusstsein, um aus der gewohnheitsmäßigen automatisierten Daseinsweise auszusteigen und mit einem offenherzigen, annehmenden Gewahrsein in der Gegenwart anzukommen.
Eingerahmt von Meditation und Qi Gong am Morgen und Entspannungseinheiten am Abend, tauchen wir vormittags tief in das Thema Achtsamkeit ein – mit Vorträgen, in (Klein-) Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, Diskussionen und natürlich mit vielfältigen praktischen Übungen und Meditationen. Sie trainieren Präsenz im gegenwärtigen Augenblick, schulen Ihre differenzierte Selbstwahrnehmung, und lernen, wie Sie Schritt für Schritt achtsamer werden und dies in Ihren Alltag integrieren können. Am Ende des Seminars nehmen Sie Ihr eigenes, selbst entwickeltes Achtsamkeitsprogramm für Ihren Alltag mit nach Hause.
An zwei Vormittagen unternehmen wir leichte Wanderungen/Spaziergänge mit Sinnesübungen und Waldbaden zur Verfeinerung der Wahrnehmung, für Entspannung und Regeneration.
Inhalte
- Innere, akzeptierende Haltung
- Bewusste Lenkung der Achtsamkeit auf unterschiedliche Achtsamkeitsobjekte
- Achtsamkeit und Körperarbeit: östliche Übungswege (Qi Gong, Jin Shin Jyutsu) und westliche Übungswege (Eutonie, Feldenkrais)
- Achtsamkeit der Gedanken und Gefühle: die Strategie der Beobachterposition, bewusstes Nicht-Bewerten
- Achtsamkeit der Sinne: Schmecken, Tasten, Riechen, Hören, Sehen
- Achtsames Zuhören
- Achtsames Wahrnehmen in der Natur
- Praktische Übungen für den Alltag
- Entspannungs- und Meditationstechniken
Fasten und Achtsamkeit
Ihre Fastenzeit beginnt mit der Einstimmung und den zwei Entlastungstagen zu Hause. Diese sind Bestandteil der Fastenzeit und mit ausschlaggebend für den Erfolg. Richtig durchgeführt erleichtern Sie sich die Umstellung vom normalen Stoffwechsel in den Fastenstoffwechsel erheblich. Für diese Zeit erhalten Sie von uns detaillierte Informationen und Rezeptvorschläge.
Die Tage drei bis neun erleben Sie bei uns im Fastenlandhaus Herrenberg und genießen unser Rundum-Fasten-Programm sowie die Einheiten zur Achtsamkeit.
Ihre Fastenzeit klingt mit den beiden Aufbautagen zehn und elf zu Hause aus. Sie sind ebenso bedeutend wie die Entlastungstage. Richtig durchgeführt beugen sie dem gefürchteten Jojo-Effekt vor. Auch für diese Tage erhalten Sie von uns Rezeptvorschläge und wichtige Informationen.
In der Achtsamkeitswoche können Sie die Fastenart wählen: Basenfasten mit "fester Ernährung" oder Fasten nach Buchinger (flüssige Ernährung). Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Buchung mit an. Vielen Dank.
Programm - die Tage bei uns
Die Tage in der Achtsamkeitswoche beginnen morgens mit dem fastenbegleitenden Programm im Zimmer. Dazu gehört, dass jeder Gast sich beim Aufstehen Zeit nimmt: im Bett mal ausgiebig strecken, räkeln, gähnen. Danach folgt das Zunge reinigen, Ölziehen und Trockenbürsten.
Die Tage bei uns im Fastenlandhaus Herrenberg sind dann wie folgt gestaltet:
07:00 Uhr bis 08:30 Uhr Meditation, Qi Gong
09:00 Uhr Frühstück im Wintergarten
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr MO, MI und FR Achtsamkeit in Theorie und Praxis, DI und DO Sinneserfahrung in der Natur
13:00 Uhr Mittagessen im Wintergarten
13:30 Uhr Leberwickel im Zimmer, auf der Sonnenterrasse oder im Ruheraum in den Schwebeliegen
18:00 Uhr Abendessen im Wintergarten
19:00 Uhr Abendprogramm (Achtsamkeitspraxis/Entspannung, Achtsamkeit in Theorie und Workshops)
Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung: Unser großer Garten lädt ein, der Kneipp- und Saunabereich steht zur Verfügung, der Ruhe- oder der Stilleraum. Jetzt ist auch Zeit, buchbare Massagen oder die Colon-Hydro-Therapie im Haus zu genießen.
Unser Angebot richtet sich an gesunde Menschen, die in guter körperlicher und psychischer Verfassung sind und keine kontrollbedürftigen Medikamente einnehmen.
Im Preis enthalten:
- 6 Übernachtungen (Sonntag zu Samstag) in der gewünschten Kategorie inkl. täglicher Zimmerreinigung
- Fastenwoche: Fastenverpflegung (nach Dr. Buchinger, mit basischen Suppen oder basischen Säften)
- Basenwoche: basische Ernährung
- Yogabasenwoche: basische Ernährung
- Yogafastenwoche: nach Dr. Buchinger
- Unsere Fastenverpflegung besteht überwiegend aus Lebensmitteln in BIO-Qualität
- Täglich wechselnde Tees in BIO-Arzneimittelqualität
- Täglich geführte Wanderungen, in den Yogawochen mehrere Einheiten geleitete Workshops, Meditation
- Garten mit Bouleplatz, Barfußweg, Sonnen- und Teichterrasse
- Abendprogramm (Themenvorträge und Entspannung)
- Frühgymnastik
- Sauna- und Kneippnutzung
- Ruhe- und Stilleraum
- WLAN
Studierenden gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf die Buchung.
Stand November 2020
Termin
14.11.2021 - 20.11.2021Begleiter
Tristan Gass und Anne Steinmann
Methode
Basenfasten und Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. LütznerOrt
Preis
Pauschale p. P. ab: € 1.165,00