Buchingerfasten - 7 Tage
Fasten nach Dr. Otto Buchinger
Die Positive Wirkung des Fastens war bereits im Mittelalter bekannt. Dr. Otto Buchinger (deutscher Arzt, 1878-1966) war jedoch derjenige, der am Anfang des 20. Jahrhunderts den Begriff des "Heilfastens" prägte. Er gilt als Urvater dieser Fastenmethode. Durch die Bücher von Dr. Helmut Lützner ist diese Methode bekannt geworden. Heilfasten wird unter ärztlicher Ausicht betreut.
Buchtipp: "Wie neu geboren durch Fasten" von Dr. Helmut Lützner
Eine abgewandelte Form des Heilfasens ist das "Fasten für Gesunde" unter der Leitung von erfahrenen ärztlich anerkanntern Fastenleitern. Das Fasten für Gesunde ist ein Kurzzeitfasten bis zu 10 Tagen.
Unsere Fastenwochen werden mit viel Bewegung und Entspannung kombiniert.
Zu Beginn der "Fastenwanderwoche" startet man mit einem oder mehreren Entlastungstagen schon zu Hause. In dieser Zeit wird die Ernährung langsam auf eine leichte Kost umgestellt. Hier wird auf Genussmittel wie Nikotin, Koffein, Alkohol und Süßigkeiten sowie auf tierische Produkte und Getreide verzichtet. Am ersten Fastentag wird in gemütlicher Runde die Darmreinigung mit Glaubersalz durchgeführt. Während der Fastentage wird dies mit Darmeinläufen unterstützt.
Der 6 - 7 tägige Aufenthalt in unserem Fastenzentrum beinhaltet den Morgengang mit Bewegung in der Gruppe, geführte Wanderungen ca. 10-15 km, wer mag auch Nordic Walking, Entspannungsübungen, Ernährungsberatung und Anleitung zur optimalen Körperreinigung.
Der Höhepunkt der Fastenwanderwoche ist das gemeinsame, feierliche Fastenbrechen mit einem Apfel. Ein Hochgenuss den man so schnell nicht vergißt.
Viele Fastenwanderer bestätigen, dass die Kombination aus Fasten und Bewegung an frischer Luft eine ideale Auszeit für Körper, Geist uns Seele ist. Massagen, Saunabesuche, leichte Gymnastik und Entspannungeinheiten runden die Tage optimal ab.
Übersicht Ernährung nach Dr. Otto Buchinger:
Frühstück: Kräutertees / kleine Menge frisch gepresster Saft
Mittagsmahlzeit: 1/4 Liter Obst- oder Gemüsesaft - 1:1 verdünnt mit Wasser
Abendmahlzeit: 1/4 Liter salzarme Gemüsebrühe
über den Tag verteilt: 2 TL Honig, ca. 3 Liter Wasser oder Kräutertees, 1 - 2 Zitronen
Energiezufuhr: 200 - 300 kcal/Tag
Besonderheiten: gründliche Darmreinigung vor Beginn und regelmäßige Einläufe während des Fastens, Mittagsruhe mit heißfeuchtem Leberwickel, gewollter Eiweißabbau als therapeutischer Effekt, drei Entlastungstage zu Hause und drei Aufbautage nach dem Fastenbrechen.
Im Kurspreis enthaltene Leistungen:
- täglicher Morgengang mit Bewegung und Wassertreten
- täglich geführte Wanderungen (10-15 km)
- individuell gestaltete Nachmittage
- Vorträge zum Thema Fasten, Ernährung, Säure und Basen
- 2 Abende Entspannung
- Saunabesuche
- Rundumbetreuung
Massagen und osteopathische Behandlungen können vor Ort dazu gebucht werden.
Tagesablauf:
Nach dem Morgengang (8.00 Uhr) mit anschließendem Frühsport genießt man gemeinsam den Morgentee (9.30 Uhr). Anschließend startet die 10-15 km Wanderung durch die herrliche Landschaft der Mecklenburger Seenplatte. Nach dem "Mittagessen" (13.00 Uhr) bei Obst/Gemüsesäften wird erst einmal mit dem Leberwickel geruht. Den Nachmittag gestalten wir individuell mit Spaziergängen, Nordic Walking, Massagen oder einfach mal relaxen. Nach den abendlichen Fastengesprächen widmen wir uns dem "Abendessen" (18.00 Uhr) mit einer leckeren Gemüsebrühe. Mit Vorträgen über Fasten, gesunde Ernährung, Entspannungsübungen oder einem Saunabesuch lassen wir den Abend ausklingen.
Gruppengröße: max. 14 Personen
Termin
28.04.2018 - 05.05.2018Begleiter
Methode
Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. LütznerOrt
Fastenzentrum Mecklenburg-Vorpommern
Preis
Pauschale p. P. ab: € 595,00